Update: Leider ist etwas beim Export der aktuellen Folge schief gelaufen, sodass die Episode nach etwa 45 Minuten recht anstrengend zu hören wird.
Wir geloben Besserung und entschuldigen uns für diese etwas unrunde Ausgabe – insbesondere bei unserem wunderbaren Gast – und hoffen euch hat das Interview dennoch gefallen (Daniel)
In Folge 29 hat Daniel den lieben Leo zu Gast – seines Zeichens Läufer, Hörer der ersten Stunde und schlichtweg Freund des Podcasts. Gemeinsam blicken wir zurück auf unsere ersten läuferischen Erfolge, sprechen über Verletzungsprobleme und richten unseren Blick gespannt in die Zukunft.
Neben seinem läuferischen Werdegang berichtet Leo aus sechs Jahren Selbstständigkeit mit seinem Onlineshop veganactive. Wie er diese Zeit erlebt hat und ob er diesen Schritt nochmal wagen würde, erfahrt in der aktuellen Folge.
So eisig das Wetter auch sein mag, unsere beiden Erdnussbutterathleten sind gerade in der heißen Phase ihrer Wettkampfvorbereitung – stets unter der Beobachtung des Lieblingstrainers. Nicht einmal mehr vier Wochen sind es bis zum Wettkampf in Utrecht. Also aller höchste Eisenbahn, um sich noch einem letzten Formtest zu unterziehen.
Frühform oder Durchhänger? Wie sich die beiden geschlagen haben, erfahrt ihr in Folge 28. Viel Spaß!
Ihr Lieben, wir bedanken uns aus vollstem Herzen für das viele positive Feedback zu unserer letzten Folge „Körpergefühle“, die auch für uns etwas Besonderes war! Wir freuen uns natürlich weiterhin über eure Meinung zum Thema – gerne auch in Audioform – in den Kommentaren auf www.laufenliebeerdnussbutter.de, bei Facebook, Twitter oder per Mail an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de.
Diesmal nicht ganz so intim und auch nicht ganz so lang – dennoch voller Laufliebe, Wettkampfberichten und -planung und Anekdoten aus unserer Vorbereitung auf Utrecht: Folge 27 unseres kleinen Erdnussbutterpodcasts. Nebenbei diskutieren wir – wie der Titel schon verrät – über Sinn und Unsinn von Challenges.
Viel zu lange haben wir euch warten lassen und wir hoffen, dass wir euch mit der neuen Folge ein wenig für die Wartezeit entschädigen können.
Gemeinsam mit dem lieben Tristan gewähren wir euch Einblick in unser Seelenheil und unterhalten uns über unser Körpergefühl, Selbstkontrolle und den Einfluss hiervon auf unser Wohlbefinden und den Sport.
Herausgekommen ist damit die längste – und nicht zuletzt auch intimste – Folge Laufen Liebe Erdnussbutter bisher.
Wir hoffen, wir konnten euch einen kleinen Einblick in unsere – mal mehr, mal weniger rationale – Gefühlswelt geben. Uns würde an der Stelle noch interessieren? Wie geht es euch mit eurem Körper? Seid ihr stets selbstkritisch, realistisch oder steht ihr letztlich über dem Ganzen? Und nicht zuletzt: Wie hat euch diese recht intime & lange Folge gefallen? Lasst uns gerne ein Feedback da!
Pünktlich zum Auftakt des neuen Jahres ziehen wir Bilanz unter das Jahr 2017, lecken unsere Wunden und schauen auf das, was uns 2018 noch erwarten mag. Wie war das nochmal mit Niklas Knie? Was passiert bei Kilometer 71? Viel Spaß mit der neuen Episode!
Vielen Dank für das Jahr 2017! Vielen Dank für ein Jahr voller neuer Freund- & Feinschaften, Glück &Tränen und ein Hand voll Bestzeiten – und vor allem: Danke an euch!
Wir freuen uns, ein neues Interview mit zwei wundervollen Gästen präsentieren zu können: Die Ausdauercoaches Hannah und Carsten haben mit uns über vergangene Wettkämpfe in In- und Ausland und ihren Weg ins Trainerdasein gesprochen.
Auf ihrer Website findet ihr neben Infos über ihr Angebot auch den sehr lesenswerten Blog: www.ausdauer-coaches.de
Kiloweise Gemüse, eine große Pfanne und zwei kochwütige Burschen [sic]. Was ein bisschen nach einem sehr schlechten Youtube-Kochchannel klingt, war in Wahrheit unser kleiner Livepodcast. Via Twitter & Periscope konntet ihr uns beim Kochen und Podcasten begleiten.
Heute haben wir uns wieder einmal zu dritt zusammengefunden. Zwei Portionen Niklas, eine Portion Daniel und eine nette Prise Anekdoten.
Niklas beim Frankfurt Marathon
Unser Gast erläutert uns seine Läuferkarriere, spricht von Qualen und Zielen und berichtet von seinem dritten – und wohl schwersten – Frankfurt Marathon.
Wir hatten sehr viel Spaß bei der Aufnahme und bedanken uns vielmals bei Niklas, dass er sich die Zeit genommen hat und freuen uns bereits riesig auf deine Hochzeitsfeier. Das wird super!
Hinweis: Leider hat sich das Technikmonster insbesondere über Niklas‘ Tonspur hergemacht. Daher ist die Audioqualität in dieser Folge – vor allem in den ersten Minuten der Episode – recht bescheiden. Wir sind uns dessen bewusst und bitten dies zu verzeihen.
Zwei Wochen ist es nun her, dass etwa 20 irre schöne Menschen durch den Frankenwald geknallt sind – angetrieben von Kuchen, Frankenstoff und der unheimlich herzlichen Art der Gastgeber.
Nach mehreren Folgen mit wunderschönen Gästen haben wir uns diesmal nun wieder zu zweit vor unseren Mikros eingefunden, um Vergangenes zu rekapitulieren und unser Training zum Jahresausklang zu besprechen.
Der Oktober ist und bleibt unser Lieblingsmonat! In diesem ominösen Krefels (WASTED) trafen wir auf viele, viele mindestens ebenso schöne wie liebenswerte Menschen. Gemeinsam mit Franzi & Tristan ziehen wir Bilanz zum Seidenraupencross 2017, erörtern Hotelzimmergeschehnisse und erfahren ein wenig mehr über Niklas‘ Urlaubspläne.
An dieser Stelle nochmal vielen lieben Dank an all die lieben Menschen, die uns vor Ort angesprochen haben. Ihr seid super!
Was Siegerländer von den Krefelder Bergen halten und wie viel Kuchen wir vernichtet haben, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. In diesem Sinne:
Laufen Liebe Veganismus.
Wir wünschen euch viel Spaß!