Nach einer kleinen Sommerpause sind wir wieder mit neuen Abenteuerberichten für euch da.
Niklas klagt sein Leid über eine zugezogene Knieverletzung und berichtet über seine Radtour von Hamburg nach Paris.
FiNaMa Checkliste
Daniel hatte kurz vor seinem Ultramarathondebüt beim FiNaMa bei einem Laufexperiment ein schmerzvolles Erlebnis und gibt exklusive Einblicke in sein Seelenleben und Trainingstagebuch.
Wir haben die neu gewonnene Seriosität und die Mai-Ausgabe der Runner’s World genutzt, um die wunderbare Franzi & die wundervolle Maren zum Gespräch zu bitten und über Frauen & Sexismus in der Laufszene debattiert. Es war uns ein Fest mit euch schnacken zu dürfen!
(Vielen Dank an Franzi, dass sie uns dieses Bild zur Verfügung gestellt hat. Folgt ihr doch mal auf Instagram!)
Insbesondere nach dieser Folge sind wir natürlich gespannt auf euer Feedback. Wie steht ihr zur Thematik? Habt ihr bereits (negative) Erfahrungen gemacht? Wie habt ihr den Artikel in der Runner’s World wahrgenommen?
Schreibt es uns in die Kommentare oder lasst uns eine Mail an podcast@giessen-läuft.de zukommen.
Heute haben wir ein großes Potpourri an Themen für euch: Niklas hat sich in Lettland kulinarisch fortgebildet und ist einen Halbmarathon geballert, außerdem wird noch einmal auf die Zusage zu einem Triathlonwettkampf eingegangen, die bei der Crossover-Episode mit den Jungs vom Wechselzone-Podcast gegeben wurde. Daniel berichtet vom aktuellen Stand seiner FiNaMa-Vorbereitung (und seinen Türkischkenntnissen), und zum Schluss wird es sogar fast seriös, bei der Diskussion „Social Media – Fluch oder Segen?“. Hier würde uns natürlich auch eure Meinung brennend interessieren. Wie immer gerne in den Kommentaren oder per Mail an podcast@giessen-läuft.de.
Die Erdnussbutterauswahl im lettischen Supermarkt
Apropos Social Media: Wir sind nun auch mit einem Club auf Strava vertreten und freuen uns über neue Mitglieder!
Shownotes:
Riga (Halb-)Marathon (nächstes Jahr wird dort zeitgleich das 100-jährige Jubiläum der Unabhängigkeit Lettlands gefeiert. Lohnt sich bestimmt!)
Die lieben Menschen vom Wechselzone Podcast haben uns zu einem wunderbaren Schnack eingeladen, in dem wir unsere tölpelhaften Fragen zum Thema Triathlon los werden konnten.
Herausgekommen sind 90 wundervolle Minuten – nie wurde die Welt des exzessiven Erdnussbutterkonsums so schön mit dem Ausdauersport in Einklag gebracht.
Leider ist die Soundqualität nicht durchweg überragend. Dies ist der besonderen Aufnahmesituation geschuldet gewesen. Lukas von den Wechselzone-Jungs hat hier und da noch ein wenig Audiomagie wirken lassen und alles geht rausgeholt. Ich hoffe ihr habt dennoch viel Spaß mit dieser Episode!
Wir möchten uns auch an dieser Stelle vielmals bei den beiden bedanken. Es war uns ein Fest!
Schaut doch mal beim Wechselzone Podcast vorbei und lasst den Jungs doch mal ein Küsschen und/oder eine 5-Sterne-Bewertung da – beides haben sie sicherlich mehr als verdient.
Ganz im Sinne von Projekt #Breaking2 brechen auch wir mit all unseren Konventionen und widmen uns – ausnahmsweise – einem vollkommen seriösen Thema. Abseits davon rekapitulieren wir die vergangene Trainingswoche und wagen einen Ausblick auf die anstehenden Vorhaben.
Zudem dürfen wir uns bei Tobias bedanken, der uns mit auf seinen abenteuerlichen Trailrun genommen hat. Küsschen!
Ein Wettkampf jagt bei uns den nächsten, diesmal ist es Daniel, der von seinem sehr erfolgreichen Hermannslauf berichtet und seine exklusive Taperingstrategie preisgibt. Niklas erzählt, was es mit Rudi auf sich hat und warum die Beine schon wieder so schwer sind wie nach dem Marathon.
Wir schreiben Montag, den 24.04.2017. Der Hamburg Marathon ist durch, Niklas erschöpft und Daniel tapert hart. Alles wie immer? Fast! Seid gespannt, was unsere beiden butterstarken Boys zu berichten haben.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an den guten Tristan für die Einsendung. Fühle dich liebkost!
Wir freuen uns weiter über euer Feedback, Lob, Kritik und Anregungen. Entweder hier in den Kommentaren oder an podcast@giessen-läuft.de. Danke!
Eure Erdnussbutterboys sind wieder da! In der neuen Folge kommen wir nochmal auf unseren Lieblingssportler Martin Lejeune zu sprechen und erzählen anschließend, welche Wettkämpfe wir in diesem Jahr noch planen.
Wir freuen uns weiter über euer Feedback, Lob, Kritik und Anregungen. Entweder hier in den Kommentaren oder an podcast@giessen-läuft.de. Danke!
Voilà, die zweite Ausgabe von LaufenLiebeErdnussbutter ist da und bereit, von euch gehört zu werden.
Wir reden über Daniels Vorbereitung auf den Hermannslauf, Niklas‘ Vorbereitung auf den Hamburg Marathon, lachen viel über Martin Lejeune (siehe Video in den Shownotes) und lösen das Gewinnspiel für ein LLE-Laufshirt und ein Erdnussbutter-Care-Paket auf.
Die Soundqualität ist noch nicht perfekt, aber wir arbeiten stetig daran! Wirklich!
Danke für euer Feedback zur ersten Folge! Wir freuen uns auf eure Einsendungen zur Frage „Wie war euer letzter Lauf?“ – in den Kommentaren oder per Mail an podcast@giessen-läuft.de.
hier ist sie nun endlich – wir präsentieren voller Stolz unser kleines Baby: Die erste Ausgabe von LaufenLiebeErdnussbutter.
Thematisch liegt unser Schwerpunkt in der ersten Episode nicht nur auf unserer Waage, sondern auf Daniels Erlebnissen in und um Utrecht sowie Niklas‘ schwerwiegenden Trip zum Trainingslager nach Portugal.
Bitte seht uns unsere Nervosität gerade zu Beginn der Ausgabe nach. Wir haben uns gefühlt wie kleine unsichere Schulmädchen in einem zweitklassigen japano Anime.
Wir hoffen dennoch, dass euch die erste Ausgabe gefällt und würden uns freuen, wenn ihr uns etwas Feedback da lasst 🙂
Gewinnspiel
Um unsere Geburtsstunde gebührend zu feiern, wird es ein kleines, aber feines Gewinnspiel geben. Zu gewinnen gibt es unser fantastisches LaufenLiebeErdnussbutter – Funktionsshirt in der Größe M sowie ein kleines Erdnussbutterpaket. Was ihr dafür tun müsst erfahrt ihr in Kürze auf unserem Twitteraccount.