Direkt aus deinem Lieblingslockdown (sic!) rein in deinen Lieblingspodcast (sic?). Gemeinsam mit Maria, die zu unserem eigenen Erstaunen bisher noch nie Gast in diesem Podcast war, bereiten wir die Ereignisse rund um Daniels 100km Ultramarathon auf.
Warum Daniel es für nötig hielt, im März über 100km zu laufen, was so alles am Rande des Laufes passiert ist und wo die Tücken und Herausforderungen des Supports bei diesem Lauf lagen, erläutern wir in der aktuellen Folge.
Uns würde interessieren, seid ihr dieses Jahr auch schon „große“ Projekte gelaufen? Oder habt ihr sowas noch auf eurem Plan? Oder haltet ihr das alles für groben Unfug?
Lasst es uns wissen und diskutiert mit uns auf unseren Sozialen Kanälen oder kontaktiert uns via Mail (podcast@laufenliebeerdnussbutter.de).
Franzi und Niklas haben den Rhein-Ahr-Marsch, landläufig auch Arschmarsch genannt, bezwungen. 100km Wandern in 24 Stunden – was für eine verrückte Wochenendbeschäftigung. Grund genug, nachzufragen, welche Schmerzen das in den Beinen hervorruft, welche Schuhwahl die richtige ist, und wie viele Beziehungskrisen in 24 Stunden entstehen können.
Viel Spaß beim Hören!
Habt ihr schon ähnliche Wanderungen gemacht? Schreibt uns gerne in den Kommentaren, per Mail oder bei Facebook/Instagram/Twitter!
Auch im neuen Jahr gibt es geballte Erdnussbutterpower auf eure Ohren. Training und Wettkämpfe der letzten Wochen wollten besprochen werden, insbesondere der Silvesterlauf in Frankfurt, bei dem sich mal wieder herausstellte: Crew love is true love.
Doch auch der Blick in die Zukunft durfte nicht fehlen und so schmiedeten wir ein paar mehr realistische und ein paar weniger realistische Ziele für das kommende Laufjahr.
Wir würden uns freuen, auch von euch zu hören, was ihr in 2019 geplant habt!
#LL100k ist mehr als nur ein besonders sperriges Hashtag. LaufenLiebe100k ist das Projekt, das den wunderbaren Ludwig und den fast genauso wunderbaren Daniel auf Ihrem Weg zum ersten 100km Rennen begleitet. Zwei mehr oder minder Verrückte, ein Ziel. Der WHEW100 im Mai 2019.
In diesem kleinen Teaser stellen wir euch vor, was wir vorhaben, wie ihr uns auf unserem Weg begleiten könnt und nicht zuletzt wie der aktuelle Stand in Sachen Manner Waffeln (warum haben wir da noch kein Sponsoring?) bei Ludwig ist.
Angewiesen sind wir letztlich nicht nur auf gute Beine sondern insbesondere auch auf Feedback jeglicher Art. Erreichbar sind wir über die bekannten Kanäle (Kommentarfunktion, Social Media und via Mail an ll100k@laufenliebeerdnussbutter.de).
Wir freuen uns, wenn ihr bereit seid die Vorbereitung auf die 100km mit uns gemeinsam zu bestreiten.
Warum 100 km laufen, wenn man sie auch wandern kann?
Während die halbe Läuferschaft darüber philosophiert, wie man schneller, weiter & schöner[sic!] laufen kann, haben sich unser liebenswerter Gast Sebastian – in Internetkreisen auch als @DerFleggo unterwegs – und seine Frau kürzlich genau diese Frage gestellt und sind im Rahmen des Mammutmarsch 2018 exakt 100 km gewandert.
Als wir davon hörten, stellten sich uns doch gleich so einige Fragen. Warum tut man soetwas? Wie bereitet man sich auf eine 100 km-Wanderung vor? Warum ist er die Distanz nicht einfach gelaufen? Und: Hat das familiäre Zusammenleben im Hause davon Schaden genommen?
Wir freuen uns, dass Sebastian – absoluter Ehrenhörer der ersten Stunde – sich die Zeit genommen hat, um sich unseren höchst investigativen Fragen zu stellen.
Wie es Sebastian und seiner Frau erging und ob wir zukünftig auch mal bei einem Mammutmarsch am Start sein könnten, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.