Aller guten Dinge sind drei – zum dritten Mal schon setzen wir uns gemeinsam mit Franzi an den (in diesem Jahr leider nur virtuellen) Tisch um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Und das Jahr hatte es in sich: Auch wenn das Thema Corona natürlich über allem schwebt, konnten wir zu Beginn des Jahres glücklicherweise noch an Laufveranstaltungen teilnehmen und gemeinsam mit dem ErdnussbutterRacingTeam in Rodgau die vielleicht längste 5km-Runde der Welt kennenlernen. Und auch danach gab es zum Glück allerlei schöne Erlebnisse, die wir gemeinsam rekapitulieren: Urlaube, Wanderungen, Radfahrten, und: jede Menge neue Podcastfolgen.
Danke, dass ihr auch im vergangenen Jahr ein Teil davon wart – Auf ein gutes und gesundes 2021!
Für unser heutiges Thema haben wir uns zwei Gäste in unser erdbeerrotes Erdnussbutteruniversum eingeladen: Tabea und Lukas kamen aus der Wechselzone geradelt, um mit uns über das Thema ‚Laufsupport‘ zu quatschen. Denn wir alle haben bereits Freund*innen entweder bei Wettkämpfen oder individuellen Projekten, laufend oder radfahrend, begleitet. Grund genug, sich darüber auszutauschen: Was sollte man vorher mit der*dem Athlet*in absprechen? Welche Herausforderungen gibt es für die Supporter*innen? Wieviel Ehrlichkeit sollte man an den Tag legen, wenn es mal nicht so läuft?
Seid ihr auch schon bei supportet worden oder habt liebe Menschen auf dem Weg zu ihrer Bestzeit, FKT oder ähnlichem begleitet? Schickt uns gerne eure Geschichten an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de!
Bei bestem Wanderwetter haben wir unsere beiden Haushalte geschnappt und im feinsten Laub des Taunus zusammengeführt.
Gemeinsam mit Franzi haben wir das wundervolle Herbstwetter genutzt, um bei einem kleinen (sic!) Waldspaziergang ein wenig zu schnacken. Und das bei vielleicht nicht herausragender Soundqualität, aber dafür mit umso mehr Herz.
Die wunderbare Zeit nutzten wir, um uns unter anderem einmal grundlegend mit der Corona-Situation und der kommenden Saisonplanung auseinanderzusetzen und uns einfach mal nette Dinge zu sagen.
Wir wünschen viel Spaß mit Episode 87!
Hinweis: Ab etwa 01:09:20 zieht ein zünftiger Wind auf. Wir möchten an dieser Stelle eine Warnung für die Akkustik aussprechen und die Schuld der Natur zuweisen.
Die Erdnussbutterbrüder sind zurück aus der unangekündigten Herbstpause! Daniel stand in der Zwischenzeit zweimal an einer Startlinie und bringt Wettkampfberichte aus Werschau und Bernau mit. Niklas‚ Halbmarathonvorbereitung hingegen kann nur noch durch den Zoll gestoppt werden. Diskutiert haben wir außerdem unter anderem über die Ergebnisse der Profirennen in den letzten Wochen, den Zugang zu Laufbahnen und wie der Hallenbadbesuch zum Superspreading-Event werden kann.
Unterstützt von unseren tierischen Freunden haben wir uns im Siegerland zu einer Bestandsaufnahme getroffen: Was läuft gerade gut? Wie strukturieren wir unser Training? Und: Warum gehen Laufschuhe immer so schnell kaputt?
Um den Communitygedanken nicht zu kurz kommen zu lassen, haben wir auch die eine oder andere Challenge für euch eingebaut. Apropos Community: Am 25. Oktober findet in Düsseldorf ein kleiner, aber feiner Community Run statt. Auf einer 5km-Runde kann jede mögliche Distanz gelaufen werden, und wir freuen uns über jede*n, die*der mitläuft. Die Eckdaten: 25.10., Treffpunkt ist der Parkplatz Himmelgeister Rheinauen ab 9:00 Uhr, der Start ist dann um 9:30 Uhr. Wenn ihr Interesse habt, schreibt bitte eine kurze Mail mit euren Kontaktdaten an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de, damit wir die Größe des Events abschätzen können und für den Fall der Fälle eine Teilnehmer*innenliste zur Infektionsrückverfolgung haben.
Die Erdnussbuttergebrüder melden sich zurück und erklären jegliche Kniebeschwerden für beendet. Trotzdem werden nicht nur die Trails unsicher gemacht, sondern nebenbei wird auch fleißig weiter geradelt und geschwommen.
Bezüglich der Laufveranstaltungen im Herbst gab es kürzlich erst wieder einen Absagenhagel, aber es finden auch wieder kleinere Veranstaltungen statt und es werden ausgeklügelte Hygienekonzepte entwickelt. Wir überlegen uns, was wir davon halten und welche Verantwortung der Laufsport dabei für die Gesellschaft hat.
Wie in Folge77 angekündigt, haben Daniel & David das Erdnussbutterbanner gehisst und sind die Wanderwege des Pfälzer Höhenwegs entlang gerannt. Unterstützt von vielen tollen Menschen vor Ort und noch mehr virtuellen Freunden im Internet, konnten die beiden ihr kleines Abenteuer in der Pfalz bewältigen. Gemeinsam blicken wir zurück auf einen unglaublich schönen, surrealen Tag in schönster Landschaft.
Ein großer Dank gebührt all den lieben Menschen, die uns vor Ort und übers Netz begleitet und angefeuert haben. Ein ebenso großer Dank richtet sich an alle GewinnspielteilnehmerInnen. Wir haben uns sehr über die vielen Einsendungen gefreut. Die Gewinnspielpakete wurden geschnürt und werden zeitnah bei euch eingehen. „Episode79: Pfalzbrecher (ft. David Rott)“ weiterlesen
Ein Jahr ist es erst her, dass Ehrenmann David mit dem Laufen begonnen hat – seither hat er mit einer rekordverdächtigen Steigerung seiner Laufumfänge und einer riesigen Leidenschaft fürs Laufen sowie seiner wahnsinnig sympathischen Art auch im Umfeld des ErdnussbutterRacingTeams auf sich aufmerksam gemacht. Grund genug, ihn endlich mal vor das Mikrofon im Frankfurter Außenstudio zu zerren und ihn nach den Einzelheiten seiner Laufkarriere zu befragen.
Mittlerweile ist David auch Teil eines großen Projektes, das in dieser Folge das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Zum Schluss könnt auch ihr Teil des Projektes werden – indem ihr eure Kreativität beweist und an unserem Gewinnspiel teilnehmt. Wir sind gespannt!
Das Erdnussbutterracingteam hat wieder standesgemäß abgeliefert: Trotz vielfacher Probleme mit der Trackingapp seid ihr am vergangenen Sonntag beim Wings for Life World Run in die Top 50 weltweit gerannt. Ihr habt all unsere Kudos sicher!
In dieser Folge besprechen wir diesen in den aktuellen Zeiten doch eher seltenen Raceday inklusive Daniels Start am Grüne Soße-Circle.
Niklas hingegen erweitert seine Ode an das Radfahren diesmal um eine Ode an das Wandern und ist vollkommen im Hollandfieber. Wer bis zum Schluss dran bleibt, erfährt noch den einen oder anderen Tipp für die Ganoven unter euch.
Eine Gesellschaft erschlagen von Luxusproblemen und Unmengen an Zeit, die sonst an so vielen Stellen fehlt. Doch für LäuferInnen ist es eine der leichtesten Übungen, Stunde um Stunde in scheinbar nicht endenden Trainingssessions zu verbrennen.
In Folge 73 erläutern wir, wie wir mit der gezwungenermaßen wettkampfreien Zeit umgehen. So umrunden die einen bis zum Erbrechen die nächstgelegene Talsperre, während die anderen in ihrem Fahrrad den wohl schönsten Begleiter in dieser merkwürdigen Corona-Zeit entdecken.
Eines der angesprochenen Projekte ist der Wings For Life Worldrun. Solltet ihr eine sportliche Herausforderung im Frühjahr suchen, würden wir uns freuen, wenn ihr mit uns an den Start gehen würdet.
Diese Website benutzt Kekse (Cookies) um Dein Nutzererlebnis zu optimieren. Wir alle mögen Kekse, dennoch möchten wir Dich hierüber in Kenntnis setzen. Mit Bestätigen dieser Meldung akzeptierst Du die Nutzung von Keksen. Weitere Information zur Verwendung Deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung unterhalb des Impressums.Ich habe verstanden!Weiterlesen