Der erste Monat des Jahres ist schon wieder Geschichte und hochmotiviert wurden – ob mit oder ohne Challenge – die Kilometer geschrubbt. Mit Bergsprints, Testwettkämpfen oder Early Bird-Läufen war der Monat abwechslungsreich und hat es daher verdient, im Podcast rekapituliert zu werden – und zwar so exzessiv, bis wir den Zustand geistiger Leere erreicht haben.
Aller guten Dinge sind drei – zum dritten Mal schon setzen wir uns gemeinsam mit Franzi an den (in diesem Jahr leider nur virtuellen) Tisch um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Und das Jahr hatte es in sich: Auch wenn das Thema Corona natürlich über allem schwebt, konnten wir zu Beginn des Jahres glücklicherweise noch an Laufveranstaltungen teilnehmen und gemeinsam mit dem ErdnussbutterRacingTeam in Rodgau die vielleicht längste 5km-Runde der Welt kennenlernen. Und auch danach gab es zum Glück allerlei schöne Erlebnisse, die wir gemeinsam rekapitulieren: Urlaube, Wanderungen, Radfahrten, und: jede Menge neue Podcastfolgen.
Danke, dass ihr auch im vergangenen Jahr ein Teil davon wart – Auf ein gutes und gesundes 2021!
Für unser heutiges Thema haben wir uns zwei Gäste in unser erdbeerrotes Erdnussbutteruniversum eingeladen: Tabea und Lukas kamen aus der Wechselzone geradelt, um mit uns über das Thema ‚Laufsupport‘ zu quatschen. Denn wir alle haben bereits Freund*innen entweder bei Wettkämpfen oder individuellen Projekten, laufend oder radfahrend, begleitet. Grund genug, sich darüber auszutauschen: Was sollte man vorher mit der*dem Athlet*in absprechen? Welche Herausforderungen gibt es für die Supporter*innen? Wieviel Ehrlichkeit sollte man an den Tag legen, wenn es mal nicht so läuft?
Seid ihr auch schon bei supportet worden oder habt liebe Menschen auf dem Weg zu ihrer Bestzeit, FKT oder ähnlichem begleitet? Schickt uns gerne eure Geschichten an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de!
Bei bestem Wanderwetter haben wir unsere beiden Haushalte geschnappt und im feinsten Laub des Taunus zusammengeführt.
Gemeinsam mit Franzi haben wir das wundervolle Herbstwetter genutzt, um bei einem kleinen (sic!) Waldspaziergang ein wenig zu schnacken. Und das bei vielleicht nicht herausragender Soundqualität, aber dafür mit umso mehr Herz.
Die wunderbare Zeit nutzten wir, um uns unter anderem einmal grundlegend mit der Corona-Situation und der kommenden Saisonplanung auseinanderzusetzen und uns einfach mal nette Dinge zu sagen.
Wir wünschen viel Spaß mit Episode 87!
Hinweis: Ab etwa 01:09:20 zieht ein zünftiger Wind auf. Wir möchten an dieser Stelle eine Warnung für die Akkustik aussprechen und die Schuld der Natur zuweisen.
Die Erdnussbutterbrüder sind zurück aus der unangekündigten Herbstpause! Daniel stand in der Zwischenzeit zweimal an einer Startlinie und bringt Wettkampfberichte aus Werschau und Bernau mit. Niklas‚ Halbmarathonvorbereitung hingegen kann nur noch durch den Zoll gestoppt werden. Diskutiert haben wir außerdem unter anderem über die Ergebnisse der Profirennen in den letzten Wochen, den Zugang zu Laufbahnen und wie der Hallenbadbesuch zum Superspreading-Event werden kann.
Zu unserem virtuellen Kaffeekränzchen haben wir uns heute die liebe Rebecca eingeladen – die uns aus ihrem Leben als Triathletin berichtet.
Wir hatten viele Fragen: Wie sieht der Alltag im Triathlon-Verein aus? Wie schafft man es als Ärztin, im Tapering nicht durchzudrehen? Welche Rolle spielt die vegane Ernährung im Sportalltag?
Von der Veranstaltungsabsagenflut hat sich Rebecca nicht beeindrucken lassen und die Challenge Roth – ihre erste Triathlon-Langdistanz – kurzerhand als privaten Wettkampf in Duisburg absolviert. Wie es ihr dabei erging und welche Vorbereitungen für die private Langdistanz nötig waren, erfahrt in der Folge.
Die Erdnussbuttergebrüder melden sich zurück und erklären jegliche Kniebeschwerden für beendet. Trotzdem werden nicht nur die Trails unsicher gemacht, sondern nebenbei wird auch fleißig weiter geradelt und geschwommen.
Bezüglich der Laufveranstaltungen im Herbst gab es kürzlich erst wieder einen Absagenhagel, aber es finden auch wieder kleinere Veranstaltungen statt und es werden ausgeklügelte Hygienekonzepte entwickelt. Wir überlegen uns, was wir davon halten und welche Verantwortung der Laufsport dabei für die Gesellschaft hat.
Episode80: Projekte & Anekdoten mit Adelina und Patrick
Trotz der sommerlichen Temperaturen haben wir es uns auch heute wieder in unserem virtuellen Wohnzimmer gemütlich gemacht und hatten dabei mit Adelina und Patrick zwei supersympathische Ehrenmenschen zu Gast. Die beiden haben uns dankenswerterweise Rede und Antwort zu ihren Projekten gestanden, mit denen sie die Planung ihrer Laufhighlights pandemiebedingt einfach kurzerhand selbst in die Hand genommen haben.
Darüber hinaus haben wir unter anderem über die Vorzüge des Traillaufens sowie Adelinas und Patricks Arbeit in der Physiotherapie gesprochen und konnten verstörende Einblicke in die Welt des Kraftsports gewinnen.
Ein Jahr ist es erst her, dass Ehrenmann David mit dem Laufen begonnen hat – seither hat er mit einer rekordverdächtigen Steigerung seiner Laufumfänge und einer riesigen Leidenschaft fürs Laufen sowie seiner wahnsinnig sympathischen Art auch im Umfeld des ErdnussbutterRacingTeams auf sich aufmerksam gemacht. Grund genug, ihn endlich mal vor das Mikrofon im Frankfurter Außenstudio zu zerren und ihn nach den Einzelheiten seiner Laufkarriere zu befragen.
Mittlerweile ist David auch Teil eines großen Projektes, das in dieser Folge das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Zum Schluss könnt auch ihr Teil des Projektes werden – indem ihr eure Kreativität beweist und an unserem Gewinnspiel teilnehmt. Wir sind gespannt!
Lauf- & Sporttracking-Plattformen gibt es mittlerweile so einige. Eine Plattform, die Daniel & Niklas nun schon eine ganze Weile nutzen, ist runalyze.com.
Wir haben uns sehr gefreut, dass die beiden Entwickler Hannes & Michael unserer Einladung nachkamen und sich unseren Fragen gestellt haben. Gemeinsam versuchen wir ein wenig Licht ins Dunkel rund um Marathonform, effektive VO2max & Co. zu bringen.
Wir hoffen euch hat die Folge gefallen und wir konnten euer Interesse an RUNALYZE wecken.
Da Hannes & Michael viel Schweiß, Herzblut und Zeit in die Entwicklung von RUNALYZE stecken, würden wir uns freuen, wenn ihr einmal einen Blick auf das Supporterprogramm der Plattform werfen würdet.
Diese Website benutzt Kekse (Cookies) um Dein Nutzererlebnis zu optimieren. Wir alle mögen Kekse, dennoch möchten wir Dich hierüber in Kenntnis setzen. Mit Bestätigen dieser Meldung akzeptierst Du die Nutzung von Keksen. Weitere Information zur Verwendung Deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung unterhalb des Impressums.Ich habe verstanden!Weiterlesen