Hinter einer für uns beide besonders aufregenden Anmoderation findet ihr heute Daniels Rennbericht vom Baldeneysteig Ultratrail, wo er drei Wochen nach dem Frankfurt Marathon satte 54 Kilometer auf das Essener Trailparkett legte. Wie schon im letzten Jahr kann das von Kati und Marina liebevoll organisierte Event definitiv als Superfreundespaßtag abgespeichert werden.
(c) https://www.trail-view.de/
Im Anschluss diskutieren wir anlässlich eines Artikels in der FAZ über das Thema „Betrügen beim Marathon“. Hier sind wir wie immer auf eure Meinung gespannt: Habt ihr Ideen, wie Betrüger*innen das Handwerk gelegt werden kann? Oder habt ihr sogar auch schon Läufer*innen auf frischer Tat ertappt, wie sich die Strecke verkürzt haben oder ein Fahrrad zur Hilfe genommen haben?
Immer wieder morgens werden Podcasts aufgenommen – so will es das Erdnussbuttergesetz. Verunsichert durch die Taperingphase für den Frankfurt Marathon rekapitulieren wir unsere Vorbereitung und legen uns Renntaktiken zurecht.
Doch in der Folge geht es nicht nur um uns, sondern genauso um das hinter uns liegende „Wochenende der Fabelzeiten“, wie der Running Podcast es treffend bezeichnet hat. Neben Kipchoges 1:59-Challenge und Marathonweltrekord bei den Frauen konzentrieren wir uns dabei vor allem auf den Ironman Hawaii – und werden dabei leider etwas wütend.
Wie immer interessiert uns dabei auch eure Meinung – erzählt gerne per Kommentar im Blog, per Mail, Facebook, Twitter oder Instagram, was ihr von der Werbestrategie des Ironmans oder von Jan Frodeno haltet, was ihr über Kipchoges Durchbruch der 2-Stunden-Schallmauer in Wien denkt, oder was immer euch sonst so auf dem Herzen liegt 🙂
Episode60: Morningshow unter dem Blätterdach der Natur
Die Morningshow der Herzen ist zurück – leider vorerst noch ohne festen Sendeplatz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, dafür mit allerlei Wettkampfberichten und Trainingsupdates. Bei Kaffee und Haferbrei analysierten wir Niklas‘ Halbmarathon in Neu-Isenburg und den Ausflug der podcasteigenen Bergziege Daniel zum Pfalztrail. Nebenbei diskutierten wir wie fast schon üblich über die Frage, ob Triathlon überhaupt Sinn macht.
Viel Spaß beim Hören!
PS. Vor unserem Herbsthighlight, dem Frankfurt Marathon, möchten wir gerne mit euch zusammen eine kleine Pastaparty veranstalten. Dazu haben wir das Restaurant GIOIA (Speisekarte) in Sachsenhausen (erreichbar mit der S-Bahn bis Lokalbahnhof oder Südbahnhof) ausgewählt – dort treffen wir uns am Samstag, den 26.10. um 18 Uhr. Wer Lust hat, dabei zu sein, schreibt bitte eine kurze Mail mit dem Betreff an Hunger an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de, damit wir absehen können, für wie viele Leute wir reservieren sollten. Wir freuen uns auf euch!
Franzi und Niklas haben den Rhein-Ahr-Marsch, landläufig auch Arschmarsch genannt, bezwungen. 100km Wandern in 24 Stunden – was für eine verrückte Wochenendbeschäftigung. Grund genug, nachzufragen, welche Schmerzen das in den Beinen hervorruft, welche Schuhwahl die richtige ist, und wie viele Beziehungskrisen in 24 Stunden entstehen können.
Viel Spaß beim Hören!
Habt ihr schon ähnliche Wanderungen gemacht? Schreibt uns gerne in den Kommentaren, per Mail oder bei Facebook/Instagram/Twitter!
Wir beide lieben ja unseren Tobi und waren daher sehr erfreut, dass wir ihn vor unser erdnussbutterverschmiertes Mikrofon zerren konnten, damit er sich unserer ebenso schönen Zuhörerschaft vorstellen kann.
Herausgekommen ist dabei ein munterer Schnack über vergangene und noch anstehende Wettkämpfe, Veganismus, Wein, Gelbwesten und Reptiloiden (sic). Wer gespannt ist, was es damit auf sich hat, sollte schnellstmöglich auf den Playbutton im Podcastcatcher seines Vertrauens donnern.
Nach der kurzen, aber nicht weniger schönen „Zwischenepisode“ 31.5 mit Audioeindrücken vom WHEW, freuen wir uns, euch noch eine vollwertige Episode liefern zu können. Thematisch gehen wir noch einmal etwas ausführlicher auf die WHEW-Viererstaffel ein, die Daniel gemeinsam mit Matt, Tim & Lukas gerockt und sogar gewonnen hat.
Nach etwas Philosophieren über unseren Trainingsstand in Bezug auf den bald stattfindenden Brüder-Grimm-Laufwidmen wir uns einigen Kuriositäten, die bei der sich gerade auf den letzten Metern befindlichen Frühjahrsmarathonsaison aufgetreten sind. Insbesondere dort interessiert uns natürlich wie immer auch sehr eure Meinung. Schreibt uns einfach im Blog auf www.laufenliebeerdnussbutter.de oder per Mail an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de.
Episode30: Von Kälte, Konfetti und Kotzreiz - Utrecht 2018
Zurück in der Heimat folgt umgehend der Bericht zu unserem Frühjahrshighlight in Utrecht. Hier gibt es ausführliche Rennberichte, Eindrücke von der Cheering Crew und allerlei Anekdoten rund um unseren windigen Wochenendausflug in die Niederlande.
Besonders freuen wir uns, dass unser Coach und Podcastkollege Adrian mit am Start war, gemeinsam mit uns die Rennen analysiert und unsere Halbwahrheiten richtiggestellt hat. Hört mehr Wechselzone Podcast!
So eisig das Wetter auch sein mag, unsere beiden Erdnussbutterathleten sind gerade in der heißen Phase ihrer Wettkampfvorbereitung – stets unter der Beobachtung des Lieblingstrainers. Nicht einmal mehr vier Wochen sind es bis zum Wettkampf in Utrecht. Also aller höchste Eisenbahn, um sich noch einem letzten Formtest zu unterziehen.
Frühform oder Durchhänger? Wie sich die beiden geschlagen haben, erfahrt ihr in Folge 28. Viel Spaß!
Ihr Lieben, wir bedanken uns aus vollstem Herzen für das viele positive Feedback zu unserer letzten Folge „Körpergefühle“, die auch für uns etwas Besonderes war! Wir freuen uns natürlich weiterhin über eure Meinung zum Thema – gerne auch in Audioform – in den Kommentaren auf www.laufenliebeerdnussbutter.de, bei Facebook, Twitter oder per Mail an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de.
Diesmal nicht ganz so intim und auch nicht ganz so lang – dennoch voller Laufliebe, Wettkampfberichten und -planung und Anekdoten aus unserer Vorbereitung auf Utrecht: Folge 27 unseres kleinen Erdnussbutterpodcasts. Nebenbei diskutieren wir – wie der Titel schon verrät – über Sinn und Unsinn von Challenges.
Viel zu lange haben wir euch warten lassen und wir hoffen, dass wir euch mit der neuen Folge ein wenig für die Wartezeit entschädigen können.
Gemeinsam mit dem lieben Tristan gewähren wir euch Einblick in unser Seelenheil und unterhalten uns über unser Körpergefühl, Selbstkontrolle und den Einfluss hiervon auf unser Wohlbefinden und den Sport.
Herausgekommen ist damit die längste – und nicht zuletzt auch intimste – Folge Laufen Liebe Erdnussbutter bisher.
Wir hoffen, wir konnten euch einen kleinen Einblick in unsere – mal mehr, mal weniger rationale – Gefühlswelt geben. Uns würde an der Stelle noch interessieren? Wie geht es euch mit eurem Körper? Seid ihr stets selbstkritisch, realistisch oder steht ihr letztlich über dem Ganzen? Und nicht zuletzt: Wie hat euch diese recht intime & lange Folge gefallen? Lasst uns gerne ein Feedback da!