Episode44: Baldeneystreik

Eure Linguistik Rabauken Daniel & Niklas sind direkt von der Laufbahn vors Mikrofon gespurtet und haben euch eine kleine Folge aufgenommen.

Thematisch geht es um nicht weniger als um den sagenumwobenen Baldeneysteig Ultratrail, unseren aktuellen Trainingsstand und die Frage, warum wir lieber über die Straße als über die Trails brettern.

baldeneysteig
Foto (c) Carsten Brake (https://www.trail-view.de/)

Wie seht ihr das? Lauft ihr lieber auf unnachgiebigen Asphalt oder sucht ihr euer Glück auf den einsamen Singletrails unserer Wälder?

„Episode44: Baldeneystreik“ weiterlesen

Episode43: Wahlkampf

Ein neuer, munterer Schnack aus der Welt des über alle Maßen glorifizierten Erdnussbutterkonsums wartet auf euch. Während Niklas wieder auf Straße ist (woah) und endlich wieder seine Runden drehen kann, weilt Daniel im Erkältungstief.

Weil all das Gejammer ja nun doch nicht hilft, werfen wir gemeinsam einen Blick auf den durchaus kuriosen Venedig Marathon und lauschen gespannt dem Bericht von Niklas‘ furiosen Wettkampf Comeback.

Und nicht zuletzt erläutert Daniel kleinlichst wie eine Begegnung mit teil-senilen AfD-Wahlkämpfern euer Intervalltraining pushen kann.

Uns würde natürlich interessieren: Haltet ihr Daniels Reaktion für angemessen? Wie hättet ihr reagiert? Feedback – wie immer – gerne in die Kommentare!

Shownotes

Merchandise: http://kapitalismus.laufenliebeerdnussbutter.de

Silvesterlauf Frankfurt

Venedig Marathon:
Mekuant Ayenew Gebre (Athletenprofil) | Artikel BR | Artikel WELT

Video der Zustände auf Twitter:

 

[Blog] Ich bin politisch.

Laufen bleibt Laufen – Politik bleibt Politik.

So (oder so ähnlich, Anm.) scheint bei Zeiten das Feedback der kleinen, aber sonst so stillen Internetläuferschaft zu sein, die in jeder Form der politischen – oder schlimmstenfalls antirassistischen – Äußerung eine weitgreifende und furchtbare [!sic] Politisierung ihres Laufsports sehen. Doch keine Angst liebes Läuferlein. Ein antirassistisches Statement sollte deinen geschmeidigen Trailrun nicht in Gefahr bringen und ein Erdnussbutterglas mit durchgestrichenem Hakenkreuz ist auch noch lange kein Ausruf des Kommunismus.

Nazis umschmieren - Sticker

Der Social Media-Stream der Internetläuferschaft scheint sich derzeit in zwei Hälften zu spalten. Zur Linken ein aufmerksames Häufchen, das politisch interessiert ist und sich in Zeiten, in der ein Rechtsruck in unserer Gesellschaft so spürbar ist wie seit Jahrzehnten nicht mehr, sich gerne und laut äußerst. Manchmal ein wenig zu laut. Manchmal ein wenig übers Ziel hinweg. Aber stets mit offenem Gemüt. Und zur Rechten eine scheinbar etwas zu cholerische Front, die sich bei jedem geteilten #FCKAFD-Tweet vor dem Verlust ihres ach so unpolitischen Laufsports fürchtet.

„[Blog] Ich bin politisch.“ weiterlesen