Wir freuen uns, mit unserem heutigen Interviewpartnerin Juliane jemanden im Podcast zu Gast zu haben, der uns von einem Marathon berichten kann, der wir vermutlich alle noch nicht so richtig auf dem Schirm hatten: Juliane ist im Herbst 2019 den Marathon of Afghanistan gelaufen. Wir haben sie gefragt, wie es dazu kam und wie so ein Marathon funktioniert.
Sie ist außerdem ausgebildete Lauftrainerin, hat zeitweise den Liberia Marathon organisiert und plant in diesem Jahr ihr Ultra-Debüt. Ihr seht: Wir hatten also jede Menge zu besprechen.
Gerade haben wir noch vergnügt aufs Jahr 2019 geblickt, schon starten wir voller Elan und einem nicht unbedingt niedrigen Stapel an Erwartungen ins Laufjahr 2020.
Doch um dem Jahr 2019 Genüge zu tun, wollen wir euch noch einen Wettkampf nachreichen. So starten wir mit bestem Bestzeitenplausch über den 10km-Silvesterlauf in Frankfurt und checken anschließend, wo und wann wir im kommenden Jahr unsere neuen Bestzeiten in den Asphalt trampeln werden.
An dieser Stelle würde uns natürlich interessieren, wie sieht Euer Laufjahr 2020 aus? Habt ihr bereits konkrete Planungen oder lasst ihr das Jahr einfach auf euch zukommen? Und welchen Wettkampf darf man auf gar keinen Fall verpassen?
Wir sind sind sehr gespannt auf eure Geheimtipps! Gerne via Email (podcast[at]laufenliebeerdnussbutter.de), Kommentar im Blog oder Social Media.
Die Landebahn für kommende Veg Ufos poliert, das beste Laufoutfit heraus- und ein sonniges Gemüt aufgelegt – so blicken wir nicht nur Richtung Silvesterlauf, sondern in erster auch Linie zurück auf das fulminante Laufjahr 2019.
Gemeinsam mit Franzi lassen wir in lieb gewonner Tradition das Erlebte Revue passieren, versuchen möglichst viele und vielleicht auch möglichst kluge Schlüsse zu ziehen und freuen uns umso mehr auf all das, was das Jahr 2020 vielleicht so alles bringen mag.
Vielen Dank, dass ihr uns in diesem Jahr so fantastisch unterstützt und durch unser Läuferdasein begleitet.
Auf ein wundervolles Jahr 2020. In Hamburg, in Rodgau & überall, wo es gute Laune gibt.
Hinter einer für uns beide besonders aufregenden Anmoderation findet ihr heute Daniels Rennbericht vom Baldeneysteig Ultratrail, wo er drei Wochen nach dem Frankfurt Marathon satte 54 Kilometer auf das Essener Trailparkett legte. Wie schon im letzten Jahr kann das von Kati und Marina liebevoll organisierte Event definitiv als Superfreundespaßtag abgespeichert werden.
(c) https://www.trail-view.de/
Im Anschluss diskutieren wir anlässlich eines Artikels in der FAZ über das Thema „Betrügen beim Marathon“. Hier sind wir wie immer auf eure Meinung gespannt: Habt ihr Ideen, wie Betrüger*innen das Handwerk gelegt werden kann? Oder habt ihr sogar auch schon Läufer*innen auf frischer Tat ertappt, wie sich die Strecke verkürzt haben oder ein Fahrrad zur Hilfe genommen haben?
Lange haben wir uns drauf vorbereitet, viel haben wir drüber gesprochen – nun liegt der Frankfurt Marathon hinter uns.
Ob Pacemaker, Verpflegungsstrategie oder Renntaktik – alles wird ausführlich analysiert und unsere Rennen noch einmal Revue passiert. Außerdem denken wir andächtig an die wunderschöne Pastaparty mit dem ErdnussbutterRacingTeam zurück.
Episode60: Morningshow unter dem Blätterdach der Natur
Die Morningshow der Herzen ist zurück – leider vorerst noch ohne festen Sendeplatz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, dafür mit allerlei Wettkampfberichten und Trainingsupdates. Bei Kaffee und Haferbrei analysierten wir Niklas‘ Halbmarathon in Neu-Isenburg und den Ausflug der podcasteigenen Bergziege Daniel zum Pfalztrail. Nebenbei diskutierten wir wie fast schon üblich über die Frage, ob Triathlon überhaupt Sinn macht.
Viel Spaß beim Hören!
PS. Vor unserem Herbsthighlight, dem Frankfurt Marathon, möchten wir gerne mit euch zusammen eine kleine Pastaparty veranstalten. Dazu haben wir das Restaurant GIOIA (Speisekarte) in Sachsenhausen (erreichbar mit der S-Bahn bis Lokalbahnhof oder Südbahnhof) ausgewählt – dort treffen wir uns am Samstag, den 26.10. um 18 Uhr. Wer Lust hat, dabei zu sein, schreibt bitte eine kurze Mail mit dem Betreff an Hunger an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de, damit wir absehen können, für wie viele Leute wir reservieren sollten. Wir freuen uns auf euch!
Ehrfürchtig lauschen unsere Erdnussbutterengel den lieblichen Worten des Ehrenmannes Peter Wirth aka. dem Bahnbabo, ehe sie sich wieder in den Alltagswahnsinn der Marathonvorbereitung stürzen.
Während Niklas am Anfang seines Trainings für sein großes Marathoncomeback steht und große Verluste zu betrauern hat, hat Daniel seine Marathonvorbereitung quasi abgeschlossen und konzentriert sich voll und ganz darauf, bis zum Wettkampf nicht mehr vollständig durchzudrehen.
Entstanden ist eine muntere Folge. Was euch – und uns – die kommenden Wochen erwartet, erfahrt in Episode 57.
Unser heutiger Podcastgast Laurie läuft, was das Zeug hält. Mehrere Marathons und Ultramarathons ist sie bereits gelaufen und hat den Spaß am Laufen dabei nie verloren – im Gegenteil. Wir haben mit ihr unter anderem über ihr Training und die bereits gelaufenen Wettkämpfe gesprochen, haben nachgefragt, wie sie sich für ihre spektakulären Trainingsläufe motiviert, und welche Ernährungstipps sie dabei hat.
Auch im neuen Jahr gibt es geballte Erdnussbutterpower auf eure Ohren. Training und Wettkämpfe der letzten Wochen wollten besprochen werden, insbesondere der Silvesterlauf in Frankfurt, bei dem sich mal wieder herausstellte: Crew love is true love.
Doch auch der Blick in die Zukunft durfte nicht fehlen und so schmiedeten wir ein paar mehr realistische und ein paar weniger realistische Ziele für das kommende Laufjahr.
Wir würden uns freuen, auch von euch zu hören, was ihr in 2019 geplant habt!
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und wir baden in einem Meer aus überflüssigen Jahresrückblicken. Dem immensen Sozialen Druck möchten wir uns natürlich nicht entziehen, daher präsentieren auch wir euch in schlanken zwei Stunden unser Laufjahr 2018. Und – das nehmen wir euch vorweg – es war ein wirklich großes Laufjahr. Es wurden Bestzeiten gerannt, Grenzen erweitert und viele Freundschaften geschlossen.
Doch damit nicht genug. Zum Ende der Folge nahmen wir uns die Zeit einige eurer Hörerfragen zu beantworten. Habt ihr Themen, die es im Podcast zu besprechen gilt? Dann schickt uns eine Mail an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de oder kontaktiert uns in diesen verrückten Sozialen Medien.
Dass das Jahr 2018 so fantastisch war lag aber nicht nur an unseren läuferischen Erlebnissen, sondern in erster Linie auch an euch!
Danke, dass ihr uns so fleißig hört, empfehlt und uns auf unserem Weg begleitet <3
Auf ein mindestens ebenso wildes & wundervollesJahr 2019!