Während Niklas sein Verletzungsportfolio innovativ erweitert, zündet Daniel beim großen Ultrafamilienfest in Rodgau die geheimnisvolle Rakete.
Abgerundet wurde der Start ins Jahr mit einem Erdnussbutterflug zum Drielandenpunttrail, wo Daniel und Maria die Mönchsszenen aus Lützerath nachspielten.
Jedes Jahr im November trifft sich das ErdnussbutterRacingTeam zu einem Stelldichein beim Baldeneystreik in Essen. So auch dieses Jahr, und auch dieses Mal gibt es einen Podcast dazu. Zusammen mit Franzi haben wir dieses großartige Rennen Revue passieren lassen und das Wort Korte Klippe dabei nicht häufiger als 20 Mal erwähnt. Ehrenwort.
Eine Folge wie eine Deutschlandrundreise mit der Deutschen Bahn: Wir machen uns aus dem Taunus auf in Richtung Hamburg, nehmen eine Abzweigung über Berlin und landen letztendlich in Remscheid, und zwischendurch gibt es immer mal wieder die ein oder andere Störung. (Nächster Halt: Essen! Bitte denken Sie beim Verlassen des Zuges auch an die Korteklippe.)
In einem ereignisreichen Oktober sind bei uns beiden sowohl im Training als auch in Wettkampf einige Kilometer zusammengekommen und wir freuen uns, davon zu berichten und über unseren schönen Laufsport zu fach(?)simpeln.
Ihr wisst es. Wir wissen es. Wenn die Pacerechner angeschmissen werden, wird es langsam wieder ernst. So gewähren wir euch einen Blick in unser Marathontraining und unsere Rennstrategie. Auch wenn es manchem vielleicht ein wenig vermessen erscheinen mag hierbei von „Strategie“ zu reden.
Außerdem sind wir – quasi im vorbeilaufen – 5 Jahre alt geworden. Grund genug noch einmal in die Anfangszeit unseres Läuferlebens zurückzuschauen und kleidungstechnisch aufzuräumen.
Viel Spaß mit Episode 114!
Wie wart ihr bei euren ersten Läufen gekleidet? Wart ihr direkt Funktionswäsche Profi oder habt ihr erstmal die Joggingpeitsche gerockt?
Trotz der Rodgau-Absage verlief der Januar ereignisreich: Seen wurden umrundet, Marathon-Challenges begonnen, Lauftights zerfetzt. Warum für einen erfolgreichen Laufmonat Februar aber noch schnell Ewald Lienen kontaktiert werden muss, erfahrt ihr in dieser Schnapszahlepisode.
Oink oink, die Erdnussbutterszene ist auf der Jagd nach dem Suppenhuhn. Klingt merkwürdig, wird aber hoffentlich bald zur Realität, wenn Daniel und Niklas sich im Crosssegment probieren. Probiert wurden außerdem neue Trainingsmethoden, denn im neuen Jahr stehen viele neue Herausforderungen und Wettkämpfe an. Announcements werden gemacht, Lifehacks werden verraten und Pläne werden geschmiedet.
Wickelt euch am Besten schonmal in eine Rettungsdecke ein und begebt euch zur Autobahnraststätte eures Vertrauen. Bis dahin viel Spaß beim Hören!
Hoher Besuch im Erdnussbutteruniversum: Wir sprechen mit der deutschen WM-Kaderathletin bei der Big Dog Backyard World Championship über das Ultralaufen. Auch wenn sie erst seit 5 Jahren läuft, ist sie seitdem eine Vielzahl von Ultras gelaufen – oder wie sie sagt: „Ultra-Ultras“, bei denen die 100 Meilen schon mal deutlich übertroffen werden. Grund genug, nachzufragen, wie das denn eigentlich geht. Dabei reden wir u.a. über das Streakrunning, ihre Schuhwahl und ihre Ernährung bei Ultras sowie den Baldeneysteig Ultratrail, den sie gemeinsam mit Kati veranstaltet.
Viel Spaß beim Hören!
Bis zum 4.8. läuft außerdem das Gewinnspiel für drei BEYOND Racing Shirts aus der neuen BEYOND Kollektion von Willpower – Um mitzumachen, teilt uns einfach mit, welcher Gegenstand bei einem Ultramarathon für euch unverzichtbar ist. Oder, wenn ihr noch keinen Ultra gelaufen seid, welches Gadget bei eurem Debüt auf keinen Fall fehlen darf. Die Antwort sendet ihr bitte an per Mail an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de, Betreff BEYOND. Bitte vergesst nicht, eure gewünschte Größe, den Schnitt (Unisex, Female) und eure Adresse anzugeben.
Für unser heutiges Thema haben wir uns zwei Gäste in unser erdbeerrotes Erdnussbutteruniversum eingeladen: Tabea und Lukas kamen aus der Wechselzone geradelt, um mit uns über das Thema ‚Laufsupport‘ zu quatschen. Denn wir alle haben bereits Freund*innen entweder bei Wettkämpfen oder individuellen Projekten, laufend oder radfahrend, begleitet. Grund genug, sich darüber auszutauschen: Was sollte man vorher mit der*dem Athlet*in absprechen? Welche Herausforderungen gibt es für die Supporter*innen? Wieviel Ehrlichkeit sollte man an den Tag legen, wenn es mal nicht so läuft?
Seid ihr auch schon bei supportet worden oder habt liebe Menschen auf dem Weg zu ihrer Bestzeit, FKT oder ähnlichem begleitet? Schickt uns gerne eure Geschichten an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de!
Ein Jahr ist es erst her, dass Ehrenmann David mit dem Laufen begonnen hat – seither hat er mit einer rekordverdächtigen Steigerung seiner Laufumfänge und einer riesigen Leidenschaft fürs Laufen sowie seiner wahnsinnig sympathischen Art auch im Umfeld des ErdnussbutterRacingTeams auf sich aufmerksam gemacht. Grund genug, ihn endlich mal vor das Mikrofon im Frankfurter Außenstudio zu zerren und ihn nach den Einzelheiten seiner Laufkarriere zu befragen.
Mittlerweile ist David auch Teil eines großen Projektes, das in dieser Folge das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Zum Schluss könnt auch ihr Teil des Projektes werden – indem ihr eure Kreativität beweist und an unserem Gewinnspiel teilnehmt. Wir sind gespannt!
Das Erdnussbutterracingteam hat wieder standesgemäß abgeliefert: Trotz vielfacher Probleme mit der Trackingapp seid ihr am vergangenen Sonntag beim Wings for Life World Run in die Top 50 weltweit gerannt. Ihr habt all unsere Kudos sicher!
In dieser Folge besprechen wir diesen in den aktuellen Zeiten doch eher seltenen Raceday inklusive Daniels Start am Grüne Soße-Circle.
Niklas hingegen erweitert seine Ode an das Radfahren diesmal um eine Ode an das Wandern und ist vollkommen im Hollandfieber. Wer bis zum Schluss dran bleibt, erfährt noch den einen oder anderen Tipp für die Ganoven unter euch.