Franzi und Niklas haben den Rhein-Ahr-Marsch, landläufig auch Arschmarsch genannt, bezwungen. 100km Wandern in 24 Stunden – was für eine verrückte Wochenendbeschäftigung. Grund genug, nachzufragen, welche Schmerzen das in den Beinen hervorruft, welche Schuhwahl die richtige ist, und wie viele Beziehungskrisen in 24 Stunden entstehen können.
Viel Spaß beim Hören!
Habt ihr schon ähnliche Wanderungen gemacht? Schreibt uns gerne in den Kommentaren, per Mail oder bei Facebook/Instagram/Twitter!
Unser heutiger Podcastgast Laurie läuft, was das Zeug hält. Mehrere Marathons und Ultramarathons ist sie bereits gelaufen und hat den Spaß am Laufen dabei nie verloren – im Gegenteil. Wir haben mit ihr unter anderem über ihr Training und die bereits gelaufenen Wettkämpfe gesprochen, haben nachgefragt, wie sie sich für ihre spektakulären Trainingsläufe motiviert, und welche Ernährungstipps sie dabei hat.
Wir beide lieben ja unseren Tobi und waren daher sehr erfreut, dass wir ihn vor unser erdnussbutterverschmiertes Mikrofon zerren konnten, damit er sich unserer ebenso schönen Zuhörerschaft vorstellen kann.
Herausgekommen ist dabei ein munterer Schnack über vergangene und noch anstehende Wettkämpfe, Veganismus, Wein, Gelbwesten und Reptiloiden (sic). Wer gespannt ist, was es damit auf sich hat, sollte schnellstmöglich auf den Playbutton im Podcastcatcher seines Vertrauens donnern.
Episode40: Chinesische Mauer des Glücks (Münster Marathon 2018)
Eine Woche liegt der Münster Marathon 2018 nun schon zurück – und somit ist es allerhöchste Zeit unseren gewieften Blick auf unser Münster Abenteuer zu werfen. Während Niklas & Franzi mit beachtlichen drei Stunden Schlaf aus dem hohen Norden einfuhren, hatte Daniel schon mit den ersten unangenehmen Begegnungen im Startbereich zu kämpfen.
Wie der Münster Marathon lief, was auf der Strecke alles geschah und warum das ErdnussbutterRacingTeam so voller Liebe ist, erfahrt ihr in Episode 40.
Wenige Tage vor dem Münster Marathon haben wir uns noch einmal zusammengesetzt um den Trainingszustand des Erdnussbutterflitzers zu betrachten. Dabei wird auf die letzten Trainingswochen, Testwettkämpfe und die bei uns nicht allzu beliebte Taperingphase eingegangen.
Weitere Themen sind Niklas‘ Schienbein, Daniels Gastspiel bei unseren Freunden von beVegt sowie eine spektakuläre Idee für einen gemeinsamen Wettkampf.
Ein besonderer Dank gilt unserem Hörer Patrick, der dieses wunderschöne Outro beigesteuert hat – vielen lieben Dank!
Nur noch wenige Tage bis zum Brüder Grimm Lauf und so langsam scheinen unsere Erdnussbutterprotagonisten zu realisieren, worauf sie sich eingelassen haben.
Doch auf dem Weg dahin wollte noch zu mancher Wettkampf gelaufen und einige Kilometer geschrubbt werden – getreu dem Motto Schneller! Größer! BrWeiter!
Wie müde unsere Beine tatsächlich sind und wie unsere Erwartungen an den Brüder Grimm Lauf aussehen, erfahrt ihr in Folge 34.
Heute sind wir wieder monothematisch am Start und widmen uns einem Themenkomplex, der schon bei vielen Folgen am Rande Thema war, und nun endlich einmal ausführlich besprochen wird: Veganismus. Dafür haben wir uns Unterstützung von unserem Freund Jan geholt, der als Umsturzvegan bloggt und Teil des Podcasts Mündliche Prüfung ist.
Wir beide machen ja keinen Hehl daraus, dass wir uns pflanzlich ernähren, und aus euren Rückmeldungen und Kommentaren wissen wir, dass viele von euch das ebenfalls tun. Und falls ihr euch noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt habt, hoffen wir, euer Interesse geweckt zu haben. In der nächsten Folge gehts dann auch wieder hauptsächlich ums Laufen!
Nach der kurzen, aber nicht weniger schönen „Zwischenepisode“ 31.5 mit Audioeindrücken vom WHEW, freuen wir uns, euch noch eine vollwertige Episode liefern zu können. Thematisch gehen wir noch einmal etwas ausführlicher auf die WHEW-Viererstaffel ein, die Daniel gemeinsam mit Matt, Tim & Lukas gerockt und sogar gewonnen hat.
Nach etwas Philosophieren über unseren Trainingsstand in Bezug auf den bald stattfindenden Brüder-Grimm-Laufwidmen wir uns einigen Kuriositäten, die bei der sich gerade auf den letzten Metern befindlichen Frühjahrsmarathonsaison aufgetreten sind. Insbesondere dort interessiert uns natürlich wie immer auch sehr eure Meinung. Schreibt uns einfach im Blog auf www.laufenliebeerdnussbutter.de oder per Mail an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de.
Heute haben wir uns wieder einmal zu dritt zusammengefunden. Zwei Portionen Niklas, eine Portion Daniel und eine nette Prise Anekdoten.
Niklas beim Frankfurt Marathon
Unser Gast erläutert uns seine Läuferkarriere, spricht von Qualen und Zielen und berichtet von seinem dritten – und wohl schwersten – Frankfurt Marathon.
Wir hatten sehr viel Spaß bei der Aufnahme und bedanken uns vielmals bei Niklas, dass er sich die Zeit genommen hat und freuen uns bereits riesig auf deine Hochzeitsfeier. Das wird super!
Hinweis: Leider hat sich das Technikmonster insbesondere über Niklas‘ Tonspur hergemacht. Daher ist die Audioqualität in dieser Folge – vor allem in den ersten Minuten der Episode – recht bescheiden. Wir sind uns dessen bewusst und bitten dies zu verzeihen.
Zwei Wochen ist es nun her, dass etwa 20 irre schöne Menschen durch den Frankenwald geknallt sind – angetrieben von Kuchen, Frankenstoff und der unheimlich herzlichen Art der Gastgeber.
Nach mehreren Folgen mit wunderschönen Gästen haben wir uns diesmal nun wieder zu zweit vor unseren Mikros eingefunden, um Vergangenes zu rekapitulieren und unser Training zum Jahresausklang zu besprechen.