Episode80: Projekte & Anekdoten mit Adelina und Patrick
Trotz der sommerlichen Temperaturen haben wir es uns auch heute wieder in unserem virtuellen Wohnzimmer gemütlich gemacht und hatten dabei mit Adelina und Patrick zwei supersympathische Ehrenmenschen zu Gast. Die beiden haben uns dankenswerterweise Rede und Antwort zu ihren Projekten gestanden, mit denen sie die Planung ihrer Laufhighlights pandemiebedingt einfach kurzerhand selbst in die Hand genommen haben.
Darüber hinaus haben wir unter anderem über die Vorzüge des Traillaufens sowie Adelinas und Patricks Arbeit in der Physiotherapie gesprochen und konnten verstörende Einblicke in die Welt des Kraftsports gewinnen.
Das Erdnussbutterracingteam hat wieder standesgemäß abgeliefert: Trotz vielfacher Probleme mit der Trackingapp seid ihr am vergangenen Sonntag beim Wings for Life World Run in die Top 50 weltweit gerannt. Ihr habt all unsere Kudos sicher!
In dieser Folge besprechen wir diesen in den aktuellen Zeiten doch eher seltenen Raceday inklusive Daniels Start am Grüne Soße-Circle.
Niklas hingegen erweitert seine Ode an das Radfahren diesmal um eine Ode an das Wandern und ist vollkommen im Hollandfieber. Wer bis zum Schluss dran bleibt, erfährt noch den einen oder anderen Tipp für die Ganoven unter euch.
Unser Interviewgast Marius ist Ultraläufer, Familienvater und vor allem ein ziemlicher geiler Typ. Das hat erst kürzlich bewiesen, als er einen Quarantine Backyard Ultra auf seiner Hausstrecke lief und dabei Runden á 6,7km bis in den Morgengrauen lief. Darüber haben wir uns unterhalten, außerdem hat Marius uns von seiner Europareise im vergangenen Jahr berichtet und wir haben über die Vereinbarkeit von Familie und Laufsport diskutiert.
Außerdem könnt ihr noch ein weißes (in der Folge haben wir fälschlicherweise von schwarz geredet) Singlet (Unisex) in Größe L gewinnen! Schickt dazu einfach bis Mittwoch, 22.4. eine Mail mit eurer Adresse und dem Betreff ‚Gewinnspiel‘ an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de.
Franzi und Niklas haben den Rhein-Ahr-Marsch, landläufig auch Arschmarsch genannt, bezwungen. 100km Wandern in 24 Stunden – was für eine verrückte Wochenendbeschäftigung. Grund genug, nachzufragen, welche Schmerzen das in den Beinen hervorruft, welche Schuhwahl die richtige ist, und wie viele Beziehungskrisen in 24 Stunden entstehen können.
Viel Spaß beim Hören!
Habt ihr schon ähnliche Wanderungen gemacht? Schreibt uns gerne in den Kommentaren, per Mail oder bei Facebook/Instagram/Twitter!
Wenige Tage vor dem Münster Marathon haben wir uns noch einmal zusammengesetzt um den Trainingszustand des Erdnussbutterflitzers zu betrachten. Dabei wird auf die letzten Trainingswochen, Testwettkämpfe und die bei uns nicht allzu beliebte Taperingphase eingegangen.
Weitere Themen sind Niklas‘ Schienbein, Daniels Gastspiel bei unseren Freunden von beVegt sowie eine spektakuläre Idee für einen gemeinsamen Wettkampf.
Ein besonderer Dank gilt unserem Hörer Patrick, der dieses wunderschöne Outro beigesteuert hat – vielen lieben Dank!
Heute sind wir wieder monothematisch am Start und widmen uns einem Themenkomplex, der schon bei vielen Folgen am Rande Thema war, und nun endlich einmal ausführlich besprochen wird: Veganismus. Dafür haben wir uns Unterstützung von unserem Freund Jan geholt, der als Umsturzvegan bloggt und Teil des Podcasts Mündliche Prüfung ist.
Wir beide machen ja keinen Hehl daraus, dass wir uns pflanzlich ernähren, und aus euren Rückmeldungen und Kommentaren wissen wir, dass viele von euch das ebenfalls tun. Und falls ihr euch noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt habt, hoffen wir, euer Interesse geweckt zu haben. In der nächsten Folge gehts dann auch wieder hauptsächlich ums Laufen!
Nach der kurzen, aber nicht weniger schönen „Zwischenepisode“ 31.5 mit Audioeindrücken vom WHEW, freuen wir uns, euch noch eine vollwertige Episode liefern zu können. Thematisch gehen wir noch einmal etwas ausführlicher auf die WHEW-Viererstaffel ein, die Daniel gemeinsam mit Matt, Tim & Lukas gerockt und sogar gewonnen hat.
Nach etwas Philosophieren über unseren Trainingsstand in Bezug auf den bald stattfindenden Brüder-Grimm-Laufwidmen wir uns einigen Kuriositäten, die bei der sich gerade auf den letzten Metern befindlichen Frühjahrsmarathonsaison aufgetreten sind. Insbesondere dort interessiert uns natürlich wie immer auch sehr eure Meinung. Schreibt uns einfach im Blog auf www.laufenliebeerdnussbutter.de oder per Mail an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de.
Episode30: Von Kälte, Konfetti und Kotzreiz - Utrecht 2018
Zurück in der Heimat folgt umgehend der Bericht zu unserem Frühjahrshighlight in Utrecht. Hier gibt es ausführliche Rennberichte, Eindrücke von der Cheering Crew und allerlei Anekdoten rund um unseren windigen Wochenendausflug in die Niederlande.
Besonders freuen wir uns, dass unser Coach und Podcastkollege Adrian mit am Start war, gemeinsam mit uns die Rennen analysiert und unsere Halbwahrheiten richtiggestellt hat. Hört mehr Wechselzone Podcast!
So eisig das Wetter auch sein mag, unsere beiden Erdnussbutterathleten sind gerade in der heißen Phase ihrer Wettkampfvorbereitung – stets unter der Beobachtung des Lieblingstrainers. Nicht einmal mehr vier Wochen sind es bis zum Wettkampf in Utrecht. Also aller höchste Eisenbahn, um sich noch einem letzten Formtest zu unterziehen.
Frühform oder Durchhänger? Wie sich die beiden geschlagen haben, erfahrt ihr in Folge 28. Viel Spaß!
Ihr Lieben, wir bedanken uns aus vollstem Herzen für das viele positive Feedback zu unserer letzten Folge „Körpergefühle“, die auch für uns etwas Besonderes war! Wir freuen uns natürlich weiterhin über eure Meinung zum Thema – gerne auch in Audioform – in den Kommentaren auf www.laufenliebeerdnussbutter.de, bei Facebook, Twitter oder per Mail an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de.
Diesmal nicht ganz so intim und auch nicht ganz so lang – dennoch voller Laufliebe, Wettkampfberichten und -planung und Anekdoten aus unserer Vorbereitung auf Utrecht: Folge 27 unseres kleinen Erdnussbutterpodcasts. Nebenbei diskutieren wir – wie der Titel schon verrät – über Sinn und Unsinn von Challenges.
Diese Website benutzt Kekse (Cookies) um Dein Nutzererlebnis zu optimieren. Wir alle mögen Kekse, dennoch möchten wir Dich hierüber in Kenntnis setzen. Mit Bestätigen dieser Meldung akzeptierst Du die Nutzung von Keksen. Weitere Information zur Verwendung Deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung unterhalb des Impressums.Ich habe verstanden!Weiterlesen