Episode126: Rodgau & Vaals


Während Niklas sein Verletzungsportfolio innovativ erweitert, zündet Daniel beim großen Ultrafamilienfest in Rodgau die geheimnisvolle Rakete.

Abgerundet wurde der Start ins Jahr mit einem Erdnussbutterflug zum Drielandenpunttrail, wo Daniel und Maria die Mönchsszenen aus Lützerath nachspielten.

Viel Spaß beim Hören!

Shownotes:

Rodgau50

Il Vegano Aachen | Happy Cow

Drielandenpunt Trail

Episode69: Christian Bruneß

Podcast: Vom Laufen

LLE Spotifyplaylist

Intervalle & Krawalle Spotifyplaylist

Episode122: Baldeneystreik IV mit Franzi

Jedes Jahr im November trifft sich das ErdnussbutterRacingTeam zu einem Stelldichein beim Baldeneystreik in Essen. So auch dieses Jahr, und auch dieses Mal gibt es einen Podcast dazu. Zusammen mit Franzi haben wir dieses großartige Rennen Revue passieren lassen und das Wort Korte Klippe dabei nicht häufiger als 20 Mal erwähnt. Ehrenwort.

Sag mal „Vegan Cheese“

Viel Spaß beim Hören!

Shownotes:

Haitzer Treppenlauf

LLE @ Mastodon

Markus @ YouTube

BeVegt-Folge 104: Markus Grade, wie nimmt man 40 Kilo ab und fängt an zu laufen?

BaSU

Fotos vom BaSU

Episode50: Schillerstraße

Episode121: Bonkers gegangen

Eine Folge wie eine Deutschlandrundreise mit der Deutschen Bahn: Wir machen uns aus dem Taunus auf in Richtung Hamburg, nehmen eine Abzweigung über Berlin und landen letztendlich in Remscheid, und zwischendurch gibt es immer mal wieder die ein oder andere Störung. (Nächster Halt: Essen! Bitte denken Sie beim Verlassen des Zuges auch an die Korteklippe.)

In einem ereignisreichen Oktober sind bei uns beiden sowohl im Training als auch in Wettkampf einige Kilometer zusammengekommen und wir freuen uns, davon zu berichten und über unseren schönen Laufsport zu fach(?)simpeln.

Viel Spaß beim Hören!

Shownotes:

Taunusabenteuer bei Strava: Niklas | Daniel

MISSION Pizza: Die leckerste Pizza in Hamburg-Altona

Spotify-Playlist

NDR Doku | Letzter Ausweg Laufen: Afrikanischer Traum von einem besseren Leben

Episode83: Rebecca Itta und der Wahnsinn

Rebecca Itta beim Zieleinlauf

Zu unserem virtuellen Kaffeekränzchen haben wir uns heute die liebe Rebecca eingeladen – die uns aus ihrem Leben als Triathletin berichtet.

Wir hatten viele Fragen: Wie sieht der Alltag im Triathlon-Verein aus? Wie schafft man es als Ärztin, im Tapering nicht durchzudrehen? Welche Rolle spielt die vegane Ernährung im Sportalltag?

Rebecca Itta

Von der Veranstaltungsabsagenflut hat sich Rebecca nicht beeindrucken lassen und die Challenge Roth – ihre erste Triathlon-Langdistanz – kurzerhand als privaten Wettkampf in Duisburg absolviert. Wie es ihr dabei erging und welche Vorbereitungen für die private Langdistanz nötig waren, erfahrt in der Folge.

Viel Spaß!

Shownotes

Rebecca auf Instagram | Strava

Episode69: Christian Bruneß

Triggerwarnung: Zu Beginn der Folge reden wir über das Thema Psychotherapie und mentale Gesundheit. Überlegt euch bitte vor dem Hören, ob es euch heute gut tut, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. 

Mit unserem heutigen Interviewgast Christian Bruneß hatten wir eine ganze Palette von Themen zu besprechen. Christian ist mit dem Laufen direkt von 0 auf 100 eingestiegen – in seinen ersten beiden Laufjahren lief er gleich mehrere Marathons und Ultras. Da liegt es nahe, die Leidenschaft für den Laufsport auch aus beruflicher Perspektive zu betrachten: Zuerst machte Christian eine Weiterbildung zum Lauftrainer, heute ist er Chefredakteur des Magazins Laufzeit. Unser Gespräch rund um seine Leidenschaft für das Laufen und den Zustand des Marktes für Laufzeitschriften verging wie im Fluge 🙂

Christian Bruneß

Gerade zum Thema Laufzeitschriften gibt es sicherlich verschiedene Ansichten. Wie seht ihr das? Lest ihr Printmagazine rund ums Laufen? Was gefällt auch daran? Oder was fehlt euch?

Cover Laufzeit 02/2020

Sicherlich freut sich auch Christian über Rückmeldungen zur Laufzeit, die Ende 2019 einen Relaunch erfuhr. Ihr erreicht ihn und das Magazin bei Instagram & Facebook oder über seine persönliche Homepage.

Shownotes: 

-> Singlet Bestellung <-

Anthony Horyna – Projekt 19/19

Laufzeit

mykiosk.com

Episode64: Baldeneystreik II

BaSU Crew

Hinter einer für uns beide besonders aufregenden Anmoderation findet ihr heute Daniels Rennbericht vom Baldeneysteig Ultratrail, wo er drei Wochen nach dem Frankfurt Marathon satte 54 Kilometer auf das Essener Trailparkett legte. Wie schon im letzten Jahr kann das von Kati und Marina liebevoll organisierte Event definitiv als Superfreundespaßtag abgespeichert werden.

Matt & Daniel
(c) https://www.trail-view.de/

Im Anschluss diskutieren wir anlässlich eines Artikels in der FAZ über das Thema „Betrügen beim Marathon“. Hier sind wir wie immer auf eure Meinung gespannt: Habt ihr Ideen, wie Betrüger*innen das Handwerk gelegt werden kann? Oder habt ihr sogar auch schon Läufer*innen auf frischer Tat ertappt, wie sich die Strecke verkürzt haben oder ein Fahrrad zur Hilfe genommen haben?

Shownotes:

Baldeneysteig Ultratrail

Transalpin Run 2019 @ YouTube von Stephan (TrailBroz)

Silvesterlauf Frankfurt

FAZ: So werden die Tricks der Marathon-Betrüger entlarvt

Derek Murphy – marathoninvestigation.com

Besprochene Fälle: Fall 1, Fall 2, Fall 3, Fall 4

Episode63: Frankfurt Marathon 2019

Lange haben wir uns drauf vorbereitet, viel haben wir drüber gesprochen – nun liegt der Frankfurt Marathon hinter uns.

Ob Pacemaker, Verpflegungsstrategie oder Renntaktik – alles wird ausführlich analysiert und unsere Rennen noch einmal Revue passiert. Außerdem denken wir andächtig an die  wunderschöne Pastaparty mit dem ErdnussbutterRacingTeam zurück.

 

Viel Spaß beim Hören!

Shownotes:

BeVegt Podcast: Bericht vom Frankfurt Marathon

Übertragung des Frankfurt Marathon im Hessischen Rundfunk | YouTube

Lustige Katzenvideos | YouTube

Episode62: Ironrant

Daniel & Niklas

Immer wieder morgens werden Podcasts aufgenommen – so will es das Erdnussbuttergesetz. Verunsichert durch die Taperingphase für den Frankfurt Marathon rekapitulieren wir unsere Vorbereitung und legen uns Renntaktiken zurecht.

Doch in der Folge geht es nicht nur um uns, sondern genauso um das hinter uns liegende „Wochenende der Fabelzeiten“, wie der Running Podcast es treffend bezeichnet hat. Neben Kipchoges 1:59-Challenge und Marathonweltrekord bei den Frauen konzentrieren wir uns dabei vor allem auf den Ironman Hawaii – und werden dabei leider etwas wütend.

Wie immer interessiert uns dabei auch eure Meinung – erzählt gerne per Kommentar im Blog, per Mail, Facebook, Twitter oder Instagram, was ihr von der Werbestrategie des Ironmans oder von Jan Frodeno haltet, was ihr über Kipchoges Durchbruch der 2-Stunden-Schallmauer in Wien denkt, oder was immer euch sonst so auf dem Herzen liegt 🙂

Viel Spaß beim Hören!

Shownotes:

DC Rainmaker

ARAL Köln Lindenthal

Larasch Doku: Kampf um die Olympianorm | Hendrik Pfeiffer (14 Min.)

Ironman-Werbung für das Schmerzmittel Alevelt auf Twitter

Runners World: Schmerzmittel beim Laufen

ARD sport-inside: Triathlon made in Bahrain

Episode59: Max Weber

In Episode 59 dürfen wir einen Gast begrüßen, der im vergangenen Jahr nicht nur in unsere, sondern auch in einen Großteil eurer Herzen gestürmt ist.

Wir freuen uns, dass wir endlich die Zeit gefunden haben ihm eine Podcast Episode zu widmen. Die Rede ist von Max Weber. Seines Zeichens nicht nur überaus flotter Läufer sondern eben auch Trailwarrior, Sandalenprofi, Veganspezialist und auch vor allem einfach ein dufter Typ.

Wir reden unter anderem über den Umgang mit Verletzungen, warum man spontan 75km läuft und ein wenig über die Philosophie des Laufens.

Wir wünschen euch viel Spaß mit der aktuellen Interview Folge und bitten euch die leichten Hallgeräusche zu entschuldigen. Dies ist sicherlich der Akustik im fulminanten Wiesbadener Anwesen geschuldet.

Viel Spaß!

Shownotes

Scott Jurek: Eat and Run

Herbert Steffny: Das große Laufbuch

Luna Sandalen

Christopher McDougall: Born to Run

Sachsentrail

Transvulcania-Ultramarathon: Schinderei auf dem Rücken des Vulkans | SPORTreportage – ZDF

Episode53: Laureen Picado

Unser heutiger Podcastgast Laurie läuft, was das Zeug hält. Mehrere Marathons und Ultramarathons ist sie bereits gelaufen und hat den Spaß am Laufen dabei nie verloren – im Gegenteil. Wir haben mit ihr unter anderem über ihr Training und die bereits gelaufenen Wettkämpfe gesprochen, haben nachgefragt, wie sie sich für ihre spektakulären Trainingsläufe motiviert, und welche Ernährungstipps sie dabei hat.

Viel Spaß beim Hören!

Shownotes

Laurie auf StravaInstagram  | Facebook

Gutenachtlauf | Laufen gegen Leiden

SchluppenChris-Einfahrt-Marathon (SCHLEM)

Keufelskopf Ultra-Trail