
Wettkampfwoche! Nur noch wenige Tage bis zum WHEW100.
Unbeeindruckt vom aktuellen Wetterbericht blicken Daniel & Ludwig zurück auf ihre Wettkampfvorbereitung und ziehen ein erstes Fazit über #LL100k und das bisher erlebte.
Wir erörtern, wie man sich so wenige Tage vor seinem ersten 100 Kilometer Wettkampf fühlt und geben tiefe Einblicke in unser Nervenkostüm. Herausgekommen ist nicht nur die letzte, sondern vermutlich auch wuseligste Folge #LL100k.
Wir möchten uns bei euch bedanken, dass ihr uns auf dem Weg nach Wuppertal unterstützt habt und freuen uns darauf, möglichst viele von euch am Samstag auf der Trasse zu sehen!
In diesem Sinne,
es sind ja nur noch 100km.
Shownotes
Spotify Playlist
WHEW Strecke im Zeitraffer | Youtube
Wendepunktvermessung von Guido | Facebook
Episode31.5: WHEW100/4
Trailtiger.de
Raceday.me
Toilet Finder iTunes | Netzwelt
Episode52: Bundeshauptstadt Bonn

Schwuppdiwupp war unser Podcast plötzlich einige Tage offline. Und weil niemand damit gerechnet hat, möchten wir euch – und irgendwie auch uns – für die Zeit ohne das Erdnussbuttersquad entschädigen.
Somit präsentieren wir stolz: Episode52: Bundeshauptstadt Bonn.
Gemeinsam mit Franzi analysieren wir, was in Bonn alles besonders gut geklappt hat – und was eben nicht. Neben unseren Erlebnissen rund um den kuriosen Bonn (Halb-) Marathon diskutieren wir, wie wir unser wichtigstes Lauf- und Lifestyleprodukt am Korpus fixieren: Unser Handy.

Zudem nehmen wir Bonn zum Anlass und fragen uns, müssen Wettkämpfe denn immer so teuer sein? Und warum muss es denn immer der große Stadtmarathon sein?
An dieser Stelle noch einmal großen Dank für euer Feedback! Auch nach dieser Folge würden wir uns wieder über eure wundervollen Rückmeldungen freuen!
Viel Spaß mit Folge 52!
Shownotes:
DLV Laufkalender
Produkte, über die wir sprechen, aber leider kein Geld bekommen:
Formbelt
Salomon Pulse Belt
Episode49: Das magische Dreieck
Bei bestem Kaiserwetter raffte sich das dynamische Duo auf um ein paar Kilometer in den Siegerländer Asphalt zu trampeln. Während Niklas auf dem Rad für Spaß, Verpflegung und Navigation zuständig war, war Daniels Aufgabe recht simpel: Einfach laufen.

Und weil es so schön war, haben sich beide im Anschluss eine Tafel Schokolade und ein Mikrofon geschnappt und ließen ihren Blick über die vergangenen Wochen schweifen. Welche Winterlaufserien wurden gerannt? Was planen wir für den Frankfurter Halbmarathon? Und wie verträglich sind Laugenbrötchen beim Laufen?
Viel Spaß mit Episode 49!
Shownotes
RIP Schnaufcast
Digital Outdoor Hippies
Bramfelder Winterlaufserie
Mady Morrison
Yoga App: Sessions
Sascha Kowalski: Instagram | SoulYoga Dortmund
Auf unserer Straße zum WHEW haben wir eine kleine Abzweigung Richtung Rodgau genommen. Während Ludwig über die Strecke des Rodgau50 jagte stand Daniel am Streckenrand und hat Leute genervt. Wie das Rennen letztlich lief und was für Schlüsse sich in Hinsicht der 100km im Mai ziehen lassen, erfahrt ihr in der neuen Folge #LL100k.

Zudem haben wir einige eurer Hörerfragen bekommen, die wir versuchten nach bestem Wissen(?) und Gewissen(!) zu beantworten. Natürlich freuen wir uns auch für die nächsten Episoden über weiteren Input!
Viel Spaß!
Shownotes
#LL100k Spotify Playlist
Ludwigs Bericht auf dem Lila Blog
Blogbeitrag: Verletz mich.
Ein neuer, munterer Schnack aus der Welt des über alle Maßen glorifizierten Erdnussbutterkonsums wartet auf euch. Während Niklas wieder auf Straße ist (woah) und endlich wieder seine Runden drehen kann, weilt Daniel im Erkältungstief.

Weil all das Gejammer ja nun doch nicht hilft, werfen wir gemeinsam einen Blick auf den durchaus kuriosen Venedig Marathon und lauschen gespannt dem Bericht von Niklas‘ furiosen Wettkampf Comeback.
Und nicht zuletzt erläutert Daniel kleinlichst wie eine Begegnung mit teil-senilen AfD-Wahlkämpfern euer Intervalltraining pushen kann.
Uns würde natürlich interessieren: Haltet ihr Daniels Reaktion für angemessen? Wie hättet ihr reagiert? Feedback – wie immer – gerne in die Kommentare!
Shownotes
Merchandise: http://kapitalismus.laufenliebeerdnussbutter.de
Silvesterlauf Frankfurt
Venedig Marathon:
Mekuant Ayenew Gebre (Athletenprofil) | Artikel BR | Artikel WELT
Video der Zustände auf Twitter:
Euer liebster Linguistik -Podcast mit Erdnussbutterbezug läutet die gefürchtete Phase des Alternativtrainings und Rumpimmelns ein.

In Folge 41 eruieren wir Niklas‘ aktuellen Lauf- und Verletzungsstatus, blicken schon mal vorsichtig Richtung 2019 und lassen zugleich die Wochen nach dem Münster Marathon Revue passieren. Denn, während Daniel munter über Stock und Stein schlurfte, waren große liebenswerte Teile des ErdnussbutterRacingTeams in Köln unterwegs – und das nicht ganz erfolglos.
Wir wünschen viel Spaß mit Episode41 des Erdnussbuttercasts!
Shownotes:
LaufenLiebeErdnussbutter auf Spotify
Pfalztrail
WHEW100
Daniel war in Hamburg und wie töricht wäre es, da nicht auf einen Besuch beim wundervollen Niklas vorbeizuschauen. Es wurde gekocht, geschnackt und – Premiere – zum ersten Mal von Auge zu Auge ernsthaft gepodcastet.
Schon viel zu lange haben wir uns nicht mehr zusammen gerafft, ein wenig locker drauf los geschnackt und geschaut, wohin uns das Themenkarussell treibt. Umso schöner war es, endlich einmal die Ereignisse der vergangenen Wochen aufzuarbeiten und zu schauen, was demnächst so ansteht.
Verletzungsmisti, Hella Halb & Münster Marathon – es war unglaublich wirr, chaotisch und spaßig. Ich hoffe ihr wurdet von dieser unsagbar giggeligen (‚tschuldigung) Folge mindestens ebenso erheitert wie wir!
Viel Spaß!
Shownotes
Schnaufcast: Minimal
Wechselzone Ausdauerpodcast
LLE Episode12: Triathlet und Weltreisender Chris
Episode35: Brudi Grimm 2018
Was waren wir doch aufgeregt vor unserem Experiment Brüder Grimm Lauf 2018. Nahtoderfahrungen durch Nahrungsmangel, krampfende Oberschenkel und schlaflose Nächte waren vermutlich unsere größten Sorgen im Vorfeld dieses Laufs. Zumindest mit Ersterem kamen wir – nicht zuletzt auch durch die Pionierarbeit des Team beVegt.de – nicht in Berührung.

Stattdessen trafen wir auf Unmengen an liebenswerten Menschen (fühlt euch geherzt!) und sicherlich auch auf unsere Grenzen, die ein jeder des ErdnussbutterRacingTeams ein ordentliches Stück verschoben hat.
In dieser Folge nehmen wir euch mit an die Strecke der geschichtsträchtigen Brüder Grimm Orte und besprechen abschließend – in gewohnt chaotischer Art & Weise – unsere Erlebnisse. Was hat uns gefallen? Was nicht? (Spoiler: Alles supi!) Und nicht zuletzt: Wie viele Läufer haben wir tatsächlich angezündet?
Natürlich freuen wir uns auch über Feedback jeglicher Art. Gerne auch via Mail, Social Media oder iTunes-Rezension.
Wir wünschen euch viel Spaß!
Shownotes:
Fotos von Anna B. Kuhlmann
Daniel & Katrin von bevegt
Lilablog von Ludwig
Gesamtergebnisse des Brüder Grimm Laufs
Um Sechs Uhr morgens wird zurückgestaffelt! Am Samstag startete das fulminante ErdnussbutterRacingTeam beim WHEW100 – ein wunderschöner Ultramarathon zwischen Wupper und Ruhr – in der 4er Staffel. In dieser kurzen, aber dennoch (hoffentlich) schönen Sonderfolge nehmen wir euch mit auf die Strecke und geben euch die Möglichkeit, an unserem Tag zu partizipieren – ob ihr wollt, oder nicht.

Viel Spaß mit Episode 31.5!
Shownotes:
WHEW100 | Webseite
Wechselzone – Der Ausdauerpodcast
Matt (@mrvegannrunner): Facebook | Instagram
Episode31: Über Hannover auf die Weinstraße
Mitte April, den Sommer im Gepäck und die Wettkampfsaison eingeläutet. Heißt für euch: Wir haben wieder eine Folge mit Wettkampferfahrung – und verhältnismäßig wenig Gejammer – für euch.
Franzi & Niklas waren in Hannover am Start und haben sich im Frühsommer dem 10er und Halbmarathon angenommen. Daniel hingegen hat sich für eine anspruchsvolle Weinprobe entschieden und versucht zu erforschen, wie so ein „Genussmarathon“ funktioniert.
Wie es unserer Erdnussbutterbande ergangen ist, ob Riesling schneller macht und warum Shuttlebusse der Feind sind, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
Viel Spaß!
Shownotes
Deuzer Sparkassen Pfingstlauf 2018