Episode113: Regeneration mit Rebecca & Patrick

Wer viel wissen will, muss viel lesen. Wer viele Muskeln haben will, muss viel trainieren. Und wer viel läuft, muss viel regenerieren. Oder nicht?

In Folge 113 widmen wir uns voll und ganz dem Thema Regeneration. Was ist Regeneration überhaupt? Wie kann ich die eigene Regeneration unterstützen. Oder ist diese „Regeneration“ nicht doch nur was für Profiathlet:innen?

Diese Fragen, und einige mehr haben wir uns vor die Brust genommen. Da wir jedoch ausnahmsweise nicht nur mit unserem tiefgreifenden Halbwissen glänzen möchten, haben wir uns zwei wunderbare Menschen eingeladen, die nicht nur durch ihre sympathische Art sondern auch inhaltlich diese Folge bereichern.

Zu Gast sind Rebecca Itta & Patrick Quint. Beide waren bereits in der Vergangenheit in unserem Podcast zu Gast und wir sind froh, dass wir sie offensichtlich nicht verschreckt haben. Rebecca ist ihres Zeichens Allgemeinmedizinerin, Lauftrainerin & Ernährungsberaterin. Patrick ist Physiotherapeut & Laufcoach.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf so manchen Mythos und entzaubern vielleicht das eine oder andere Wundergerät.

Letztlich hat die Folge natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Schon im Nachgang sind uns schnell viele, viele weitere Zaubergeräte & Themen eingefallen, die man sicher einmal genauer unter die Lupe nehmen sollte.

Wir wünschen euch viel Spaß!

Abschließend würde uns interessieren:
Nutzt ihr Equipment zur Regeneration? Welches Thema ärgert oder interessiert euch besonders? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de oder in den sozialen Medien.

Hinweis:
Wer den kompletten Deepdive wagen will, die von Patrick zitierten Studien findet ihr in den Shownotes.

Ergänzung:

Im Podcast sprechen wir darüber, dass Warmup & Cooldown keine signifikanten Auswirkungen auf die Verletzungsanfälligkeit haben. Dies sagt jedoch nichts über den leistungssteigernden Effekt eines smarten Warmups aus.

Shownotes

Episode112: Speed Dating

Foto: Schwanenteich Parkrun

Die Podcast Valentines eurer Wahl sind mal wieder gerannt. Irre! Überfordert vom Konzept des Gießener Parkruns, sind unsere knuddeligen Laufchaoten durch die fast schon erdrückende Schönheit (oder Kälte?) gelaufen und haben somit mal wieder etwas Tempo aufgenommen. Wir nehmen so viel vorweg: Was an Tempo bei regelmäßigen Folgenreleases fehlt, haben wir auf der knacken 5km Strecke versucht wieder wett zu machen. Ob uns dies gelungen ist, müsst ihr beurteilen.

Doch fernab von knackigen Laufrunden im Park waren Niklas und Franzi auf den abenteuerlichsten Trails in Belgien und den Niederlanden unterwegs. Und wem das alles nicht reicht, der erfährt in dieser Folge, welche Sieben Hügel man Siegen wirklich gesehen haben muss.

Viel Spaß mit Folge 112!

Shownotes

Schwanenteich Parkrun Gießen

Spotify Playlist

Episode111: Athletic Schnaps


Trotz der Rodgau-Absage verlief der Januar ereignisreich: Seen wurden umrundet, Marathon-Challenges begonnen, Lauftights zerfetzt. Warum für einen erfolgreichen Laufmonat Februar aber noch schnell Ewald Lienen kontaktiert werden muss, erfahrt ihr in dieser Schnapszahlepisode.

Prost und viel Spaß beim Hören!

Shownotes:

Spotify Playlist

42_16

Wechselzone Podcast Episode 226: 42_16 und jede andere Straße

NDR.de: Corona-Podcast: Drosten hofft auf Entspannung ab Ostern

Y-Kollektiv: Globuli statt Impfung – wird Corona an Waldorfschulen verharmlost?

Episode110: Zeit zu zweit

Die schönsten Spikes unter die Stiefel gekloppt, den Impfnachweis gezückt und eine ausgehtaugliche FFP2 Maske aufgesetzt.

Winterzeit ist Crosslaufzeit – so will es das Gesetz.

Offensichtlich waren wir in der Vergangenheit nicht allzu gesetzestreu. Grund genug sich zur symbolischen Folge 110 einmal zusammenzureißen und durch die Offenbacher Suppenschüssel zu rennen. Und das alles am Rande einer Pandemie.

Viel Spaß mit Folge 110!

Shownotes:

Offenbacher LC

Seven Summits Siegen

Kahtoola EXOspikes | Sporthunger.de

Episode107: Unterhalb der Korte Klippe (Baldeneystreik III)

Ohne Korte Klippe kein Baldeneysteig. So (oder so ähnlich) steht es klipp und klar im Gesetz des Essener Baldeneysees.

Doch Klippe hin, Klippe her, viel wichtiger war es jedoch, dass sich unsere liebenswerte Reisegruppe aus dem Siegener Abenteuerland auf den Weg zur mittlerweile dritten Auflage des Baldeneysteig Ultramarathons aufgemacht haben. So können wir nicht ohne stolz verkünden, dass es bis dato keinen BasU ohne Beteiligung aus der Welt der Erdnussbutterpodcasts gab. Wir denken, das sollte auch in Zukunft so bleiben.

Warum wir eben so denken, wie der Wettkampftag für uns verlief und was uns derzeit sonst so auf dem Herzen liegt, erfahrt ihr in Episode 107.

Viel Spaß!

Shownotes:

Carolin Kebekus: Es kann nur eine geben | buch7.de

BaldeneySteig Ultra

BeVegt-Podcast #295: Unser Bericht vom BaldeneySteig Ultratrail (BaSU) 2021

Vlog: Tabea beim BASU. Baldeneysteig. 26 Kilometer Trails | YouTube

What was on your plate-Podcast #2: Post-Basu-Gespräche nach Zieleinlauf

Casper feat. TUA – TNT (Musikvideo) | YouTube

Episode106: Betriebsausflug

Auf rege Betriebsamkeit folgt forscher Betriebsausflug. So verschlug es die Erdnussbutterelite in die Hansestadt Hamburg. Neben dem lokalen Parkrun und ein Besuch im Auswärtsblock des Hamburger SV, stand noch ein munterer Schnack über Verletzungen, Training und unser derzeitiges Läuferdasein an.

Wir wünschen viel Spaß!

Nachtrag:
Die erwähnte Physiopraxis heißt richtigerweise PHYSIOWERK Wittlich. Die besprochene Trainingsform Yasso 800s wurde von den Kolleg:innen der Runners World hervorragend erläutert. Entsprechende Links findet ihr in den Shownotes.

Uns würde interessieren, hattet ihr schon mal eine Behandlung in einer physiotherapeutischen Praxis oder gar eine spezifische Laufstilanalyse? Und, wenn ja, welche Schlüsse habt ihr daraus gezogen?

Shownotes:

Yasso 800er | Runners World

Parkrun Deutschland

Physiowerk Wittlich

Run Vegan | Buch7.de

Episode105: Der Pindakaasheber

Einen Monat sind unsere Fahrradtouren durch die Niederlande schon her – Grund genug, sie ausführlich zu rekapitulieren, die niederländische Fahrradinfrastruktur zu heroisieren (Let op! Bromfietsen!) und unsere Learnings zu auszutauschen. Nachdem wir uns zusammen (mit Ehrenmann Max) auf den Weg über die Grenze gemacht haben, waren wir einige Tage voneinander getrennt (im Herzen jedoch vereint), um uns dann in Eindhoven zu einer spontanen wie phänomenalen Erdnussbutterreunion zu treffen.

Die zweite Hälfte unserer beider Touren hatte dann ungeplante Änderungen in sich, aber dazu mehr in der Folge. Nächstes Jahr treffen wir uns dann wieder zur großen LLE-Tandemtour. Vielleicht. Bis dahin viel Spaß beim Hören!

Shownotes:

Wahoo ELEMNT Roam

Frienden Op De Fiets

LLE-Spotify-Playlist

Episode104: 1st LLE BACKYARD presented by DNF Events

Man nehme zwei Hand voll guter Menschen, eine halbwegs gut markierte Strecke im lokalen Stadtwald und ein ganzes Wochenende. Zack, garniert mit einer Prise Glitzer (huch), haben wir die Grundzutaten für den ersten LLE BACKYARD ULTRA.

Franzi & Daniel haben gemeinsam ihren sehnsüchtigen Gedanken Taten folgen lassen und gemeinsam einen kleinen, aber nicht weniger wundervollen Backyard Ultra veranstaltet.

Was wir an diesem verrückten Wochenende erlebten, was in unseren Köpflein vorging und was zum Teufel die SCHROTH-Methode (TM) ist, erfahrt ihr in der neuen Episode LaufenLiebeErdnussbutter.

Wir wünschen euch viel Spaß!

Shownotes:

bevegt Podcast #285: Erfahrungsbericht vom Backyard Ultra

Episode103: Kaiserschmarrndrama auf der LLE-Alm

Das Koffein kickt rein, wenn Niklas auf den frischgebackenen König vom Sonnenkopf trifft. Gemeinsam blicken wir zurück auf den Allgäu Panorama Ultramarathon, witzige Wanderwege und verrückte Radtouren ohne Franzbrötchenverfügung. Außerdem planen wir unsere Radreisen durch die Niederlande und machen uns Gedanken über Fahrradwerkstätten. #euerlieblingsfahrradpodcast

Viel Spaß beim Hören!

Shownotes:

Hündeleskopfhütte

Episode80: Projekte & Anekdoten mit Adelina und Patrick

Fahrradwerkstatt-Tweet von @herm

Ronde van Nederland

Spotifyplaylist

Laufganzheitlich Podcast