Unterstützt von unseren tierischen Freunden haben wir uns im Siegerland zu einer Bestandsaufnahme getroffen: Was läuft gerade gut? Wie strukturieren wir unser Training? Und: Warum gehen Laufschuhe immer so schnell kaputt?
Um den Communitygedanken nicht zu kurz kommen zu lassen, haben wir auch die eine oder andere Challenge für euch eingebaut. Apropos Community: Am 25. Oktober findet in Düsseldorf ein kleiner, aber feiner Community Run statt. Auf einer 5km-Runde kann jede mögliche Distanz gelaufen werden, und wir freuen uns über jede*n, die*der mitläuft. Die Eckdaten: 25.10., Treffpunkt ist der Parkplatz Himmelgeister Rheinauen ab 9:00 Uhr, der Start ist dann um 9:30 Uhr. Wenn ihr Interesse habt, schreibt bitte eine kurze Mail mit euren Kontaktdaten an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de, damit wir die Größe des Events abschätzen können und für den Fall der Fälle eine Teilnehmer*innenliste zur Infektionsrückverfolgung haben.
Die Erdnussbuttergebrüder melden sich zurück und erklären jegliche Kniebeschwerden für beendet. Trotzdem werden nicht nur die Trails unsicher gemacht, sondern nebenbei wird auch fleißig weiter geradelt und geschwommen.
Bezüglich der Laufveranstaltungen im Herbst gab es kürzlich erst wieder einen Absagenhagel, aber es finden auch wieder kleinere Veranstaltungen statt und es werden ausgeklügelte Hygienekonzepte entwickelt. Wir überlegen uns, was wir davon halten und welche Verantwortung der Laufsport dabei für die Gesellschaft hat.
Unser Interviewgast Marius ist Ultraläufer, Familienvater und vor allem ein ziemlicher geiler Typ. Das hat erst kürzlich bewiesen, als er einen Quarantine Backyard Ultra auf seiner Hausstrecke lief und dabei Runden á 6,7km bis in den Morgengrauen lief. Darüber haben wir uns unterhalten, außerdem hat Marius uns von seiner Europareise im vergangenen Jahr berichtet und wir haben über die Vereinbarkeit von Familie und Laufsport diskutiert.
Außerdem könnt ihr noch ein weißes (in der Folge haben wir fälschlicherweise von schwarz geredet) Singlet (Unisex) in Größe L gewinnen! Schickt dazu einfach bis Mittwoch, 22.4. eine Mail mit eurer Adresse und dem Betreff ‚Gewinnspiel‘ an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de.
Gar nicht lang ist es her, da haben wir gemeinsam in unserem Podcast unsere Saisonplanung 2020 erläutert. Rodgau, Transvulcania und der eine oder andere Marathon. Doch an einen 50km Lauf im schönsten Odenwald, daran hätten wir uns erinnert. Umso überraschter waren alle Beteiligten – inkl. uns selbst -, dass da ja noch so ein schöner, knackiger Ultratrail im wunderschönen Heidelberg anstand. Ooops.
Was ein bisschen als organisorisches Missgeschick begann, wurde letztlich jedoch ein wundervoller Lauf. In Folge 70 blicken wir gemeinsam mit unserem Gast Max in gewohnt wirrer Manier auf den Jokertrail 2020 zurück.
Wie es uns erging und wie man einen Wettkampftag in etwa nicht planen sollte, erfahrt ihr in Episode70.
Gemeinsam hatten wir eine richtig gute Zeit und wir hoffen, wir konnten euch ein wenig mit unserer Begeisterung anstecken.
Episode60: Morningshow unter dem Blätterdach der Natur
Die Morningshow der Herzen ist zurück – leider vorerst noch ohne festen Sendeplatz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, dafür mit allerlei Wettkampfberichten und Trainingsupdates. Bei Kaffee und Haferbrei analysierten wir Niklas‘ Halbmarathon in Neu-Isenburg und den Ausflug der podcasteigenen Bergziege Daniel zum Pfalztrail. Nebenbei diskutierten wir wie fast schon üblich über die Frage, ob Triathlon überhaupt Sinn macht.
Viel Spaß beim Hören!
PS. Vor unserem Herbsthighlight, dem Frankfurt Marathon, möchten wir gerne mit euch zusammen eine kleine Pastaparty veranstalten. Dazu haben wir das Restaurant GIOIA (Speisekarte) in Sachsenhausen (erreichbar mit der S-Bahn bis Lokalbahnhof oder Südbahnhof) ausgewählt – dort treffen wir uns am Samstag, den 26.10. um 18 Uhr. Wer Lust hat, dabei zu sein, schreibt bitte eine kurze Mail mit dem Betreff an Hunger an podcast@laufenliebeerdnussbutter.de, damit wir absehen können, für wie viele Leute wir reservieren sollten. Wir freuen uns auf euch!
Diese Website benutzt Kekse (Cookies) um Dein Nutzererlebnis zu optimieren. Wir alle mögen Kekse, dennoch möchten wir Dich hierüber in Kenntnis setzen. Mit Bestätigen dieser Meldung akzeptierst Du die Nutzung von Keksen. Weitere Information zur Verwendung Deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung unterhalb des Impressums.Ich habe verstanden!Weiterlesen